Das Wort „dämmen“ bedeutet grundsätzlich so viel wie isolieren, dämpfen oder abschirmen. Im Zusammenhang mit dem Bauen und Sanieren von Gebäuden wird eine Dämmung unter anderem zur Verbesserung des Wärmeschutzes eingesetzt. Zur Dämmung verwendet man Dämmstoffe, wie zum Beispiel Steinwolle, die eine möglichst geringe Wärmeleitfähigkeit haben, Wärme also schlecht weitergeben. So sorgt eine gute Dämmung dafür, dass Wärme dort bleibt, wo sie sein soll. Das heißt, durch Heizungen erzeugte Wärme wird im Gebäude gehalten und sommerliche Hitze bleibt draußen.