0 ausgewählte Datei(en)
Die Flachdachprodukte der DEUTSCHEN ROCKWOOL bieten einen hohen technischen Standard und erfüllen so die gestiegenen Anforderungen.
Das Thema Flachdachsanierung stellt selbst Bauprofis nicht selten vor große Herausforderungen, denn eine möglichst schnelle, einfache und effiziente Umsetzung ist gefragt.
Vom Schutzdach zum Nutzdach: Früher haben Flachdächer vor allem eine Schutzfunktion erfüllt. Heute werden sie z. B. auch zum Aufstellen von PV-Anlagen genutzt. Wissenswertes rund um Solaranlagen und die Planung der Dämmung erfahren Sie in dieser Broschüre.
Steinwolle Dachdämmplatte für Flachdächer die höher beansprucht werden, die begehbar sein müssen oder die zeitweise zum Aufenthalt von Personen vorgesehen sind.
Steinwolle-Dachdämmplatte mit planebener, geschliffener und hoch verdichteter Oberfläche.
Wärmegedämmte, nicht belüftete Metalldächer bieten gegenüber anderen Dachkonstruktionen eine Reihe von Vorteilen.
ROCKWOOL hat mit dem Meisterdach die ökologische Lösung für jede Art von Dachdämmung von innen und außen. Selbstverständlich mit System und mit den hervorragenden Produkteigenschaften der Steinwolle.
Entscheiden Sie sich für eine ökologisch wertvolle Dachdämmung mit Steinwolle. Das gute Gefühl, das Richtige für die Familie, das Zuhause und die Zukunft getan zu haben.
Neben der Dämmung entscheidet vor allem die Luftdichtheit der Gebäudehülle über die Energieeffizienz eines Hauses. Unser perfekt aufeinander abgestimmtes Luftdichtsystem erleichtert die Verarbeitung und sorgt für Sicherheit bei der Ausführung.
Das Luftdichtsystem RockTect Firewall vereint die Aspekte Feuchteschutz und Brandschutz.
Informationen rund um unsere nichtbrennbaren Steinwolle-Dämmplatten für die Trittschalldämmung
Der Wohlfühlfaktor im Innenbereich: Entdecken Sie unsere Dämmlösungen für die oberste Geschossdecke, abgehängte Decken, Kellerdecken, Trennwände und Holzkonstruktionen.
Beim Wärmedämmverbundsystem handelt es sich um ein System ausgewählter und perfekt aufeinander abgestimmter Baustoffe und Materialien zur außenseitigen Fassadendämmung.
Übersicht zur optimierten mechanischen Befestigung der Dämmplatten Coverrock und Coverrock II im WDVS
Übersicht zur optimierten mechanischen Befestigung der Dämmplatten Coverrock X-2 im WDVS
Übersicht zur optimierten mechanischen Befestigung der Dämmplatte Coverrock Deko im WDVS
Wertvolle Informationen rund um die Dämmung in der vorgehängten hinterlüfteten Fassade, eine ausführliche Sortimentsübersicht der Fixrock Produkte und das passende Zubehör.
Energetische und brandschutztechnische Sanierung alter WDVS-Fassaden
Dämmung von zweischaligem Mauerwerk und Haustrennwänden
Der Holzbau wird immer beliebter. Ob der auf Maß geschneiderte Traum vom Einfamilienhaus oder das mehrgeschossige Haus mit ausgewogenem Wohnklima: Bauen mit Holz liegt im Trend, schont die Ressourcen und ROCKWOOL bietet mit nichtbrennbaren Steinwolle-Dämmstoffen die perfekte Ergänzung dazu.
Unsere Dämmlösungen für den Holzbau auf einen Blick.
Für die nachträgliche Dämmung von z. B. zweischaligem Mauerwerk ist das Einblasdämmsystem Fillrock eine wirtschaftliche Lösung
Für die Dämmung von Stahlkassettenwänden bietet ROCKWOOL ein umfangreiches Produktprogramm.
Mit dem Conlit Steelprotect Board/Alu bietet ROCKWOOL Produkte für den Brandschutz von Stahl- und Stahlbetonbauteile im Neubau- sowie im Sanierungsbereich an.
Ratgeber zur Planung, Ausführung und Überprüfung von fachgerechten Rohrinstallationen für alle Planer und Verarbeiter von Gebäudeinstallationen.
Die Kurzausgabe unseres großen Planungs- und Montagehelfers bietet Ihnen einen schnellen Überblick über die wichtigsten Anwendungen für Rohr- und Kabelabschottungen.
Bei der Planung und Ausführung von Lüftungsleitungen hat neben den strömungs- und lüftungstechnischen Anforderungen der Brandschutz immer eine besondere Bedeutung.
In dieser Broschüre finden Sie viele nützliche Informationen, die der Fachisolierer für die Montage des Conlit Duct Board 90 Systems zur feuerwiderstandsfähigen Bekleidung von Lüftungsleitungen benötigt.
Mit dem Conlit Sprinkler System können Sprinkler- und Feuerlöschleitungen feuerwiderstandsfähig bis F90 bekleidet werden.
Mit dem Conlit Brandschutz für Holzbauteile sorgen Sie auch in Holzkonstruktionen für ein Höchstmaß an Sicherheit und Geborgenheit
Das Brandschutzgranulat Conlit Firesafe ist die Lösung für den vorbeugenden Brandschutz von Installationsschächten in mehrgeschossigen Wohngebäuden.
Das Teclit System vereint die einfachen Montagevorteile einer Steinwolle-Dämmung mit den notwendigen Details für die Kältedämmung. Die sorgfältige Verarbeitung ist auch hier die Voraussetzung für ein einwandfrei funktionierendes System.
Montageanleitung für den neuen Einsatz des Teclit Kältedämmsystems an Lüftungsleitungen mit temporärem Kältebetrieb.
Checkliste zur Überprüfung der sorgfältigen Ausführung der Teclit Dämmarbeiten .
Die Teclit Dämmkappe ist ein montagefreundliches Formteil aus Steinwolle für die Kältedämmung von Ventilen.
Aktueller Geschäftsbericht des ROCKWOOL Konzerns in englischer Sprache.
Das Factsheet erläutert, wie die DEUTSCHE ROCKWOOL zur Ressourcenschonung beiträgt und Sie beim nachhaltigen Bauen unterstützt.
Gebäudezertifizierung und Nachhaltigkeit
Bestpractice: Beeindruckende Metamorphose – Energetische Sanierung eines Bürogebäudes
Investieren Sie in sinnvolle Baumaßnahmen und Modernisierungen und reduzieren Sie mit einer effizienten Dämmung aus Steinwolle den Energieverbrauch langfristig.
Diese Handlungsanleitung beschreibt Arbeitsschutzmaßnahmen beim Umgang mit Mineralwolle-Dämmstoffen.
IBP Bericht: Bewertung der hygrothermischen Verhältnisse in einer Dachkonstruktion mit einer 100mm dicken Überdämmung des Fraunhofer-Instituts für Bauphysik
Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung: Mineralwolle-Platten für die Verwendung in Wärmedämmverbundsystemen (WDVS) mit Dämmstoffdicken bis 400 mm
Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung: Mineralwolle-Lamellen mit einer Dicke von bis zu 200 mm für die Verwendung in Wärmedämmverbundsystemen
Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung: Mineralwolle-Lamellen mit Dämmstoffdicken > 200 mm für die Verwendung in Wärmedämmverbundsystemen
Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung