conlit firesafe, eds, steps, hvac, 8/10

Warum ist Brandschutz in Installationsschächten wichtig?

Installationsschächte durchlaufen meist das gesamte Gebäude vom Keller bis zum Dachgeschoss und bilden eine direkte Verbindung von Geschoss zu Geschoss. In ihnen befinden sich verschiedene Rohr- bzw. Elektroleitungen und deren Dämmstoffe. Besonders in älteren Bestandsgebäuden können diese im Brandfall zu einer nicht unerheblichen Gefahrenquelle werden.

Nicht immer wurden diese Leitungen in den Geschossdecken ausreichend brandschutztechnisch abgeschottet. Auch die Schachtwände weisen in vielen Fällen keine ausreichende Feuerwiderstandsfähigkeit auf. Dadurch können brennbare Leitungen und Dämmstoffe die Ausbreitung eines Feuers erheblich beschleunigen. Zusätzlich kann durch eine Kaminwirkung des Schachts diese Gefahr noch verstärkt werden und giftige Rauchgase breiten sich in kürzester Zeit in allen Etagen des Gebäudes aus.

Wir bieten mit dem Conlit Firesafe System eine saubere, kostengünstige und in sehr kurzer Zeit realisierbare Möglichkeit, die Anforderungen an den Brandschutz zu erfüllen.

Unsere Lösung: Das Conlit Firesafe System

Mit dem Conlit Firesafe Einblasdämmsystem können Schächte insbesondere im Gebäudebestand mit dem nichtbrennbaren ROCKWOOL Granulat ausgeblasen werden. Conlit Firesafe erfüllt die Anforderungen des vorbeugenden Brandschutzes in höchstem Maße. Das System löst nicht nur übergreifend die Schnittstellenproblematik der Gewerke Sanitär, Heizung, Lüftung, Elektro und Trockenbau, sondern bietet auch dann ausreichende Sicherheit, wenn brennbare Komponenten bis zur Baustoffklasse B2 nach DIN 4102-1 bzw. E nach DIN EN 13501-1 im Schacht enthalten sind.

Die Vorteile des Systems im Überblick

  • hochwirksamer Brandschutz
  • Reduzierung der Schallübertragung
  • Reduzierung von Geruchsübertragungen durch den Schacht
  • Sehr geringer bautechnischer Aufwand vor Ort
  • Geringe Baukosten
  • Geringer Zeitaufwand
  • Geringe Schmutzbelastung durch die Baustelle

Verbesserter Schallschutz und Luftdichtheit

Installationsschächte stellen eine Verbindung zwischen den Geschossdecken eines Gebäudes her. Wenn die Leitungsdurchführungen in den Geschossdecken und Schachtwänden nicht ausreichend verschlossen sind, können störende Geräusche und unangenehme Gerüche in andere Etagen gelangen, was die Ruhe und das Wohlbefinden der Bewohner beeinträchtigt.

Das Ausblasen des Schachts mit ROCKWOOL Granulat verbessert den Schallschutz erheblich, da die schallabsorbierenden Eigenschaften der Steinwolle störende Geräusche aus angrenzenden Wohnungen, wie etwa Fließgeräusche aus Abwasserleitungen, wirksam dämpfen. Darüber hinaus wird die Luftdichtheit des Schachts erheblich gesteigert, sodass die Luftwechselrate zwischen den Geschossen nahezu halbiert wird. Diese Verbesserung der Luftdichtheit entspricht in etwa der eines Deckenverschlusses mit Mörtel, was zur Reduzierung von Luftübertragungen und unangenehmen Gerüchen beiträgt.

;

Kontakt

Weitere Anwendungen für den Conlit Brandschutz

Weitere Lösungen für die Haustechnik

Error rendering content

Entdecken Sie die Vorteile von Steinwolle: