Warum ist Brandschutz in Installationsschächten wichtig?
Installationsschächte durchlaufen meist das gesamte Gebäude vom Keller bis zum Dachgeschoss und bilden eine direkte Verbindung von Geschoss zu Geschoss. In ihnen befinden sich verschiedene Rohr- bzw. Elektroleitungen und deren Dämmstoffe. Besonders in älteren Bestandsgebäuden können diese im Brandfall zu einer nicht unerheblichen Gefahrenquelle werden.
Nicht immer wurden diese Leitungen in den Geschossdecken ausreichend brandschutztechnisch abgeschottet. Auch die Schachtwände weisen in vielen Fällen keine ausreichende Feuerwiderstandsfähigkeit auf. Dadurch können brennbare Leitungen und Dämmstoffe die Ausbreitung eines Feuers erheblich beschleunigen. Zusätzlich kann durch eine Kaminwirkung des Schachts diese Gefahr noch verstärkt werden und giftige Rauchgase breiten sich in kürzester Zeit in allen Etagen des Gebäudes aus.
Wir bieten mit dem Conlit Firesafe System eine saubere, kostengünstige und in sehr kurzer Zeit realisierbare Möglichkeit, die Anforderungen an den Brandschutz zu erfüllen.
Unsere Lösung: Das Conlit Firesafe System
Mit dem Conlit Firesafe Einblasdämmsystem können Schächte insbesondere im Gebäudebestand mit dem nichtbrennbaren ROCKWOOL Granulat ausgeblasen werden. Conlit Firesafe erfüllt die Anforderungen des vorbeugenden Brandschutzes in höchstem Maße. Das System löst nicht nur übergreifend die Schnittstellenproblematik der Gewerke Sanitär, Heizung, Lüftung, Elektro und Trockenbau, sondern bietet auch dann ausreichende Sicherheit, wenn brennbare Komponenten bis zur Baustoffklasse B2 nach DIN 4102-1 bzw. E nach DIN EN 13501-1 im Schacht enthalten sind.
Kontakt Technische Fachberatung
Bei Fragen rund um Haustechnik, Teclit Kältedämmung und Conlit Brandschutz:
Kontaktdetails
Tel.: 02043 408 606
Fax: 02043 408 575
Öffnungszeiten
Mo - Do: 08:00 - 17:00 Uhr
Fr: 08:00 - 15:00 Uhr