Mit der Holzrahmenbauweise lassen sich Außenwände kostengünstig und in kurzer Bauzeit realisieren. Im Vergleich zu traditionellem Mauerwerk können Sie im Holzrahmenbau bzw. Holzständerbau die Zwischenräume der Konstruktion vollständig mit Dämmstoff ausfüllen. So können Sie mit vergleichsweise schlanken Außenwänden einen hohen Wärmeschutz realisieren.
Warum ist es sinnvoll eine Außenwand im Holzrahmenbau zu dämmen?
Eine Außenwand in Holzrahmenbauweise bietet – mit entsprechender Dämmung – in der Regel eine bessere Wärmeleistung als Mauerwerk in gleicher Gesamtdicke.
Die Auswahl des Dämmmaterials ist auf Grund der geringeren Masse und der Eigenschaften des Holzes im Holzrahmenbau von hoher Bedeutung, um neben gutem Wärmeschutz auch sicheren Brandschutz und hohen Schallschutz zu erzielen.
Zu den Vorteilen einer ROCKWOOL Dämmung im Holzrahmenbau gehören:
- Höchster Brandschutz
- Ausgezeichneter Schallschutz
- Spürbarer Wärmeschutz im Winter wie im Sommer
- Einfache Verarbeitung
- Dimensionsstabilität und Maßhaltigkeit
- Diffusionsoffenheit und Feuchteschutz
- Sehr gute Klemmwirkung
Kontakt Technische Fachberatung
Bei Fragen rund um die Dämmung der Gebäudehülle:
Kontaktdetails
Tel.: 02043 408 408
Fax: 02043 408 401
Öffnungszeiten
Mo – Do: 08:00 – 17:00 Uhr
Fr: 08:00 – 15:00 Uhr