Auch in der Kältedämmung perfekt
Das Teclit Kältedämmsystem wurde speziell für die Dämmung an haustechnischen Anlagen mit kalten Medien entwickelt und ist unter anderem bestens geeignet für Trinkwasser- und Kühlwasserleitungen sowie für Wechseltemperaturanlagen. Langzeittests haben bestätigt: Das hochwertige nichtbrennbare Steinwolle-Dämmsystem vereint in diesem Anwendungsbereich alle bewährten Eigenschaften der ROCKWOOL Produkte.
Video rund um die Bestandteile und die Verarbeitung des Teclit Systems. Jetzt ansehen!
Vorteile des Teclit Kältedämmsystems:
- Nichtbrennbar (A2L – s1, d0 nach DIN EN 13501) – ein optimaler Brandschutz ist selbst bei offener Verlegung wie in notwendigen Fluren ohne zusätzliche Maßnahmen, z. B. Brandlastkapselung möglich.
- Extrem robuste Dampfsperre – die neu entwickelte Aluminiumkaschierung ist extrem belastbar. Nicht nur im Betrieb, sondern bereits in der Bauphase ist sie damit weniger anfällig für Beschädigungen von außen.
- Unkomplizierte und schnelle Verarbeitung – das Kältedämmsystem unterscheidet sich in der Montage kaum von einer konventionellen ROCKWOOL Wärmedämmung. Die Verarbeitungszeit kann im Vergleich zu konventionellen Kältedämmungen erheblich reduziert werden, insbesondere bei komplexen Leitungssystemen mit vielen Ventilen, Bögen und Flanschen.
- Geeignet für Temperaturen von 0 °C bis 250 °C – für Kältedämmung entwickelt, ist das System auch bei Temperaturen bis zu 250 °C einsetzbar. Bei Anlagen, die mit wechselnden Temperaturen betrieben werden, z. B. im Sommer zum Kühlen und im Winter zum Heizen, erfüllt das Teclit System gleichzeitig die steigenden Anforderungen an Kältedämmungen und an die Wärmedämmung nach EnEV/GEG.
Kontakt Technische Fachberatung
Bei Fragen rund um Haustechnik, Teclit Kältedämmung und Conlit Brandschutz:
Kontaktdetails
Tel.: 02043 408 606
Fax: 02043 408 575
Öffnungszeiten
Mo - Do: 08:00 - 17:00 Uhr
Fr: 08:00 - 15:00 Uhr