Brandsicher gebaut

Brandsicher gebaut: Feuerwehr-Gerätehaus Titz mit Fassade aus Wellblech und Glas und einer Dämmung von ROCKWOOL

© Jens Kirchner

Klimaschonend – Das Feuerwehrgerätehaus in Tübingen-Lustnau

Eis und Feuer taugen nicht zu einem Paar, so weiß es der chinesische Volksmund. Über Holz und Feuer könnte man ganz ähnlich denken, bis man das 2022 eingeweihte Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr von Tübingen-Lustnau gesehen hat. Tradition ist wichtig in der dörflichen Gemeinde, die heute ein Stadtteil der Universitätsstadt Tübingen ist. Umso innovativer war es von den Beteiligten, sich bei ihrem Bauprojekt für ein zukunftsweisendes Konzept zu entscheiden: Einen nachhaltigen Holzbau für die Feuerwehr.

© GausArchitekten

feuerwehrbauten, fire fighter buildings, feuerwache in tübingen, blog, magazin, online-magazin, germany

Schon von weitem fällt der Bau mit seinen sanft abgerundeten Formen und dem Verzicht auf großflächige Farbgestaltung auf. Die Fahrzeughalle der Wache kann von den Einsatzfahrzeugen beidseitig durchfahren werden und erspart den Besatzungen zeitraubendes Rangieren. Von Gaus Architekten geplant und mit ROCKWOOL Steinwolle ausgestattet erreicht der Holzbau des Verwaltungsgebäudes, dessen Dach mit einer eigenen Photovoltaik ausgestattet ist, zudem beinahe Passivhaus-Standard und leistet damit einen Beitrag zum Klimaschutz.

© GausArchitekten

feuerwehrbauten, fire fighter buildings, feuerwache in tübingen, blog, magazin, online-magazin, germany
„Schönheit ist ein Feuer, das nicht brennt, sondern glüht.“

William Shakespeare

Weitere Themen aus unserem Magazin: