Folienpakete auf Euro-Norm-Palette; R-Wert: Bemessungswert
01
Brandschutz
Nichtbrennbar, Schmelzpunkt > 1.000° C
Mehr Sicherheit durch nichtbrennbare Dämmstoffe
Nichtbrennbare Lamelle aus Steinwolle als Kernstück für Wärmedämm-Verbundsysteme. Hohe Druck- und Abreißfestigkeit, bis zu einer Windsogkraft von 1,6 kN/m² dübelfrei verlegbar. Werkseitig mineralische Beschichtung auf Kleber- und Putzseite. Maschinelle Verarbeitung des Klebemörtels möglich.
Befestigung | reine Klebemontage oder Kombination Klebe-/Dübelmontage | ||
---|---|---|---|
|
|||
Anwendungsgebiet | WAP-zh | Außendämmung der Wand unter Putz | DIN 4108-10 | ||
|
|||
Bezeichnungsschlüssel | gem. DIN EN 13162: MW-EN 13162-T5-DS(70,-)-CS(Y)40-TR80-WL(P)-SDi*-MU1-AFr15-SS20 | ||
|
|||
Dimensionsstabilität bei definierter Temperatur | DS (T+) | DS (70,-) | EN 1604 | ||
|
|||
Ausführung | Lamelle | ||
|
|||
Lieferdicke | dL: a) 40-50 mm; b) 60-100 mm; c) 120-160 mm; d) 180, 200 mm; e) 220, 240 mm | DIN EN 13162 | ||
|
|||
Format | 1200 x 200 mm | ||
|
|||
Glimmverhalten | keine Neigung zu kontinuierlichem Schwelen | DIN EN 16733 | ||
|
|||
Schmelzpunkt | > 1000 °C | DIN 4102-17 | ||
|
|||
Brandverhalten | Steinwolle-Platte: nichtbrennbar, A1 | DIN EN 13501-1 | ||
|
|||
Nennwert der Wärmeleitfähigkeit | λD | 0,040 W/(m∙K) | DIN EN 13162 | ||
|
|||
Bemessungswert der Wärmeleitfähigkeit | λ | 0,041 W/(m∙K) | DIN 4108-4 | ||
|
|||
Längenbezogener Strömungswiderstand | AFri | ≥ 15 kPa∙s/m² | DIN EN ISO 29053 | ||
|
|||
Langzeitige Wasseraufnahme | WL (P) | WL (P) | EN 12087 | ||
|
|||
Wasserdampfdiffusionswiderstandszahl | MU 1 | μ = 1 | DIN EN 12086 | ||
|
|||
Druckfestigkeit | CS(Y) | σmt ≥ 40 kPa | DIN EN 826 | ||
|
|||
Stufe der dynamischen Steifigkeit s' | SD: Abhängig von der Lieferdicke: a) 120 MN/m³; b) 100 MN/m³; c) 80 MN/m³; d) 60 MN/m³; e) 40 MN/m³ | DIN EN 29052-1 | ||
|
|||
Scherfestigkeit | SS | τ ≥ 20 kPa | DIN EN 12090 | ||
|
|||
Zugfestigkeit senkrecht zur Plattenebene | TRi | σmt ≥ 80 kPa | DIN EN 1607 | ||
|
|||
Auftrag Klebemörtel | maschinell möglich | ||
|
Folienpakete auf Euro-Norm-Palette; R-Wert: Bemessungswert
R-Wert m²K/W | Dicke (mm) | Breite (mm) | Länge (mm) | m²/Paket | m²/Großgebinde |
---|---|---|---|---|---|
0,95 | 40 | 200 | 1200 | 2,88 | 28,8 |
1,2 | 50 | 200 | 1200 | 1,92 | 23,04 |
1,45 | 60 | 200 | 1200 | 1,92 | 19,2 |
1,95 | 80 | 200 | 1200 | 1,44 | 14,4 |
2,4 | 100 | 200 | 1200 | 0,96 | 11,52 |
2,9 | 120 | 200 | 1200 | 0,96 | 9,6 |
3,4 | 140 | 200 | 1200 | 0,96 | 7,68 |
3,9 | 160 | 200 | 1200 | 0,96 | 5,76 |
4,35 | 180 | 200 | 1200 | 0,96 | 5,76 |
4,85 | 200 | 200 | 1200 | 0,96 | 5,76 |
5,35 | 220 | 200 | 1200 | 0,48 | 4,8 |
5,85 | 240 | 200 | 1200 | 0,48 | 3,84 |
Nichtbrennbare Lamelle aus Steinwolle als Kernstück für Wärmedämm-Verbundsysteme. Hohe Druck- und Abreißfestigkeit, bis zu einer Windsogkraft von 1,6 kN/m² dübelfrei verlegbar. Werkseitig mineralische Beschichtung auf Kleber- und Putzseite. Maschinelle Verarbeitung des Klebemörtels möglich.
Nichtbrennbare Lamelle aus Steinwolle als Kernstück für Wärmedämm-Verbundsysteme. Sie zeichnet sich durch eine hohe Druck- und Abreißfestigkeit aus und kann bis zu einer Windsogkraft von weniger als - 1,6 kN/m2 dübelfrei verlegt werden. Speedrock II ist werkseitig mit einer mineralischen Beschichtung auf Kleber- und Putzseite versehen. Zusammen mit dem handlichen Plattenformat ermöglicht dies bei maschineller Verarbeitung des Klebemörtels eine 50 % schnellere Verlegung gegenüber herkömmlichen Lamellen.
Zu unseren Leistungserklärungen (DoP)
Sie überzeugt u.a. durch:
01
Nichtbrennbar, Schmelzpunkt > 1.000° C
Mehr Sicherheit durch nichtbrennbare Dämmstoffe
02
Energieeinsparung und optimales Raumklima im Winter wie im Sommer
Dämmung steigert den Wohlfühlfaktor Ihres Zuhauses.
03
04
Wasserabweisend und diffusionsoffen
Bauschäden vorbeugen, Behaglichkeit verbessern.
05
Natürliches, nachhaltiges und recycelbares Material.
Natürlicher und ursprünglicher als Stein kann das Rohmaterial für einen mineralischen Dämmstoff kaum sein.
06
Zuverlässig, robust und wirtschaftlich über viele Jahre
Eine Investition in die Zukunft
07
Vereint Design und Leistung.
Entdecken Sie die vielfältigen Lösungen der ROCKWOOL Gruppe.
Ein Wärmedämmverbundsystem ist ein System aufeinander abgestimmter Baustoffe zur außenseitigen Fassadendämmung.
Eine vorgehängte hinterlüftete Fassade vereint Sicherheit und Ästhetik.
Der Hohlraum eines zweischaligen Mauerwerks kann ideal für die Dämmung genutzt werden – auch nachträglich.
Wenn eine Dämmung von außen nicht möglich ist, bewährt sich unsere Steinwolle auch bei der Innendämmung.
Mit der Holzrahmenbauweise bleiben Sie bei der Fassadengestaltung flexibel. Mit unserer Dämmung sind Sie zudem auf der sicheren Seite, ob beim Brand-, Schall- oder Wärmeschutz.
Die Dämmung der Gebäudetrennwand sorgt für mehr Schallschutz zwischen Doppel- und Reihenhäuser.
Bei der Dämmung von Kassettenwänden im Industriebau punktet Steinwolle unter anderem mit Brandschutz und Schallschutz.
Befestigung | reine Klebemontage oder Kombination Klebe-/Dübelmontage | ||
---|---|---|---|
|
|||
Anwendungsgebiet | WAP-zh | Außendämmung der Wand unter Putz | DIN 4108-10 | ||
|
|||
Bezeichnungsschlüssel | gem. DIN EN 13162: MW-EN 13162-T5-DS(70,-)-CS(Y)40-TR80-WL(P)-SDi*-MU1-AFr15-SS20 | ||
|
|||
Dimensionsstabilität bei definierter Temperatur | DS (T+) | DS (70,-) | EN 1604 | ||
|
|||
Ausführung | Lamelle | ||
|
|||
Lieferdicke | dL: a) 40-50 mm; b) 60-100 mm; c) 120-160 mm; d) 180, 200 mm; e) 220, 240 mm | DIN EN 13162 | ||
|
|||
Format | 1200 x 200 mm | ||
|
|||
Glimmverhalten | keine Neigung zu kontinuierlichem Schwelen | DIN EN 16733 | ||
|
|||
Schmelzpunkt | > 1000 °C | DIN 4102-17 | ||
|
|||
Brandverhalten | Steinwolle-Platte: nichtbrennbar, A1 | DIN EN 13501-1 | ||
|
|||
Nennwert der Wärmeleitfähigkeit | λD | 0,040 W/(m∙K) | DIN EN 13162 | ||
|
|||
Bemessungswert der Wärmeleitfähigkeit | λ | 0,041 W/(m∙K) | DIN 4108-4 | ||
|
|||
Längenbezogener Strömungswiderstand | AFri | ≥ 15 kPa∙s/m² | DIN EN ISO 29053 | ||
|
|||
Langzeitige Wasseraufnahme | WL (P) | WL (P) | EN 12087 | ||
|
|||
Wasserdampfdiffusionswiderstandszahl | MU 1 | μ = 1 | DIN EN 12086 | ||
|
|||
Druckfestigkeit | CS(Y) | σmt ≥ 40 kPa | DIN EN 826 | ||
|
|||
Stufe der dynamischen Steifigkeit s' | SD: Abhängig von der Lieferdicke: a) 120 MN/m³; b) 100 MN/m³; c) 80 MN/m³; d) 60 MN/m³; e) 40 MN/m³ | DIN EN 29052-1 | ||
|
|||
Scherfestigkeit | SS | τ ≥ 20 kPa | DIN EN 12090 | ||
|
|||
Zugfestigkeit senkrecht zur Plattenebene | TRi | σmt ≥ 80 kPa | DIN EN 1607 | ||
|
|||
Auftrag Klebemörtel | maschinell möglich | ||
|
Folienpakete auf Euro-Norm-Palette; R-Wert: Bemessungswert
R-Wert m²K/W | Dicke (mm) | Breite (mm) | Länge (mm) | m²/Paket | m²/Großgebinde |
---|---|---|---|---|---|
0,95 | 40 | 200 | 1200 | 2,88 | 28,8 |
1,2 | 50 | 200 | 1200 | 1,92 | 23,04 |
1,45 | 60 | 200 | 1200 | 1,92 | 19,2 |
1,95 | 80 | 200 | 1200 | 1,44 | 14,4 |
2,4 | 100 | 200 | 1200 | 0,96 | 11,52 |
2,9 | 120 | 200 | 1200 | 0,96 | 9,6 |
3,4 | 140 | 200 | 1200 | 0,96 | 7,68 |
3,9 | 160 | 200 | 1200 | 0,96 | 5,76 |
4,35 | 180 | 200 | 1200 | 0,96 | 5,76 |
4,85 | 200 | 200 | 1200 | 0,96 | 5,76 |
5,35 | 220 | 200 | 1200 | 0,48 | 4,8 |
5,85 | 240 | 200 | 1200 | 0,48 | 3,84 |
Bitte die Verarbeitungsrichtlinien des Systemhalters beachten.
Nach Auftragen des Klebemörtels auf den Untergrund wird die Lamelle in den Frischmörtel eingedrückt. Eine Verdübelung ist nur bei kritischen Untergründen sowie bei Windsogkräften ≥ 1,6 kN/m² erforderlich. Hierzu ist die AbZ des jeweiligen Systemhalters zu beachten. Vertrieb
Bitte beachten: Der Dämmstoff muss vor und während der Verarbeitung vor extremer Feuteeinwirkung geschützt werden; ggf. ist das Gerüst abzuhängen. Die Verarbeitung des Dämmstoffes sollte nur auf trockenen Untergründen erfolgen, um Verfärbungen auf der Fassade zu vermeiden.
Beim Wärmedämmverbundsystem handelt es sich um ein System ausgewählter und perfekt aufeinander abgestimmter Baustoffe und Materialien zur außenseitigen Fassadendämmung.
Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung: Mineralwolle-Lamellen mit einer Dicke von bis zu 200 mm für die Verwendung in Wärmedämmverbundsystemen
Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung: Mineralwolle-Lamellen mit Dämmstoffdicken > 200 mm für die Verwendung in Wärmedämmverbundsystemen