In Innovation investieren
Die Reduzierung der direkten Emissionen unserer Werke ist ein wichtiger Schwerpunkt für unsere technologischen Innovationen. Deshalb sind wir Pionier in der Entwicklung einer Elektroschmelztechnologie, die für Länder, in denen der Netzstrom bereits kohlenstoffemissionsarm erzeugt wird, hervorragend geeignet ist. Wir haben zum Beispiel in unserem norwegischen Werk in Moss den größten Elektroschmelzofen der Branche installiert, wodurch die CO₂-Emissionen des Moss-Fertigungswerks um etwa 75 Prozent reduziert werden.
Seit Jahren investiert ROCKWOOL außerdem erhebliche Summen in die Entwicklung einer brennstoffflexiblen Schmelztechnologie. Jetzt profitieren wir davon, da diese Technologie uns die Umstellung auf weniger kohlenstoffintensive Brennstoffe erlaubt. Unsere beiden Fertigungswerke in Dänemark sind hierfür gute Beispiele. Mit der Umstellung auf Erdgas 2020 und auf Biogas 2021 können wir unsere absoluten CO₂-Emissionen in Dänemark bereits 2021 um 70 Prozent reduzieren.
2021 wurde außerdem eines unserer Werke in Polen für den Betrieb mit Erdgas umgerüstet. Auch unser neuestes Werk in den USA wird mit Erdgas statt mit Kohle betrieben. Doch das ist erst der Anfang. Während wir Erfahrungen im Umgang mit diesen neuen Technologien sammeln und sie weiterentwickeln, planen wir bereits die Umrüstung weiterer Werke in den nächsten Jahren.