Unser Nachhaltigkeitsansatz
Unser Ziel bei ROCKWOOL ist es, modernes Leben zu bereichern. Indem wir die positiven Auswirkungen unserer Produkte maximieren und den ökologischen Fußabdruck unseres Unternehmens minimieren, möchten wir einen positiven Einfluss auf Mensch und Gesellschaft ausüben. Integrität und Verantwortungsbewusstsein sind uns gleichermaßen wichtig und bilden stets die Grundlage unseres Handelns.
Dekarbonisierung
Mit der Dekarbonisierung unseres Betriebs und unserer Wertschöpfungskette möchten wir der Tatsache, dass wir ein Unternehmen mit netto-negativer CO₂-Bilanz sind, Nachdruck verleihen. Deshalb haben wir uns 2020 der Science Based Targets Initiative (SBTi) angeschlossen und uns zur Umsetzung eines Plans zur Reduzierung unserer Emissionen verpflichtet. Er sieht vor, unsere Lebenszyklus-Treibhausgasemissionen bis 2034 um ein Drittel im Vergleich zu 2019 zu senken.
Mehr zum Thema Dekarbonisierung
Schaffung von gesunden Lebensräumen
Da die Weltbevölkerung weiter wächst, müssen unsere Städte immer mehr Menschen einen sicheren und gesunden Lebensraum bieten können. Die Gebäude, in denen wir den Großteil unserer Zeit verbringen, haben Einfluss auf unsere Gesundheit, unser Wohlbefinden und unsere Produktivität. So ist zum Beispiel das passende Raumklima äußerst wichtig, da wir fast 90 Prozent unserer Zeit in Innenräumen verbringen.
Wie unsere Produkte aus Steinwolle hier einen positiven Beitrag leisten können, erfahren Sie auf unserer Seite zur Wohngesundheit.
Wie messen wir unsere Fortschritte?
In Zusammenarbeit mit verschiedenen Partnern und Organisationen entwickeln wir Methoden zur Messung und Quantifizierung unserer Auswirkungen, damit wir unsere Fortschritte beim Erreichen der Nachhaltigkeitsziele messen können.
Mehr zum Thema erfahren Sie auf der Seite der ROCKWOOL Gruppe:
A net carbon negative impact
Nachhaltigkeitsbericht der ROCKWOOL Gruppe (engl.)
Dekarbonisierung bei ROCKWOOL
Es ist an der Zeit, eine bessere Zukunft zu bauen