dL - Lieferdicke = Bemessungsdicke für die Konstruktionshöhe in mm; c-Zusammendrückbarkeit (dL-dB) in mm
Wärme- und Trittschalldämmung von Decken unter schwimmenden Heizestrichen aus Estrichmörtel.
Produktart | MW-T | ÖNORM B 6000 | ||
---|---|---|---|
| |||
Bezeichnungsschlüssel | gem. ÖNORM EN 13162: MW-EN 13162-T7-SD19-CP3-AFr43-MU1 | ||
| |||
Lieferdicke | dL | 30 mm | ||
| |||
Glimmverhalten | keine Neigung zu kontinuierlichem Schwelen | ÖNORM EN 16733 | ||
| |||
Brandverhalten | A2-s1, d0 | nichtbrennbar | ÖNORM EN 13501-1 | ||
| |||
Nennwert der Wärmeleitfähigkeit | λD | 0,034 W/(m·K) | ÖNORM EN 13162 | ||
| |||
Temperaturverhalten | Schmelzpunkt der Steinwolle > 1000 °C | DIN 4102-17 | ||
| |||
Längenbezogener Strömungswiderstand | AFr | ≥ 43 kPa·s/m² | ÖNORM EN ISO 29053 | ||
| |||
Wasserdampfdiffusionswiderstandszahl | MU | μ = 1 | ÖNORM EN 12086 | ||
| |||
Stufe der Zusammendrückbarkeit c | CP | CP3 | ÖNORM EN 13162 | ||
| |||
Stufe der dynamischen Steifigkeit s' | SD | 19 MN/m³ | ÖNORM EN 29052-1 | ||
|
dL - Lieferdicke = Bemessungsdicke für die Konstruktionshöhe in mm; c-Zusammendrückbarkeit (dL-dB) in mm
R-Wert m²K/W | Dicke (mm) | Breite (mm) | Länge (mm) | Stück/Palette | m²/Palette | Transportvolumen 100 m² = m³ | c-Zusammendrückbarkeit (mm) |
---|---|---|---|---|---|---|---|
0,85 | 30 | 1000 | 1000 | 40 | 40 | 2,14 | -3 |
Wärme- und Trittschalldämmung von Decken unter schwimmenden Heizestrichen aus Estrichmörtel.
Druckfeste Steinwolle-Dämmplatte mit mechanisch aufkaschierter Abdichtungs- und Befestigungslage für die Wärme- und Trittschalldämmung von Decken unter Heizestrichen aus Estrichmörteln/-massen auf Dämmschicht.
01
Nichtbrennbar, Schmelzpunkt > 1.000° C
Mehr Sicherheit durch nichtbrennbare Dämmstoffe
02
Energieeinsparung und optimales Raumklima im Winter wie im Sommer
Dämmung steigert den Wohlfühlfaktor Ihres Zuhauses.
03
04
Wasserabweisend und diffusionsoffen
Bauschäden vorbeugen, Behaglichkeit verbessern.
05
Natürliches, nachhaltiges und recycelbares Material
Natürlicher und ursprünglicher als Stein kann das Rohmaterial für einen mineralischen Dämmstoff kaum sein.
06
Zuverlässig, robust und wirtschaftlich über viele Jahre
Eine Investition in die Zukunft
07
Vereint Design und Leistung
Entdecken Sie die vielfältigen Lösungen der ROCKWOOL Gruppe.
Trittschalldämmung aus Steinwolle reguliert und absorbiert Schall. Geräusche aus den oberen Stockwerken werden deutlich gedämpft.
Mit einer Bodendämmung der Zwischendecke können Sie je nach Aufbau den Wärme- und/oder Schallschutz der Decke verbessern.
Beim Einsatz in Holzbalkendecken wirken sich Steinwolle-Dämmstoffe von ROCKWOOL nicht nur positiv auf den Wärme- und Brandschutz, sondern auch auf den Schallschutz aus.
Der Zwischenraum einer abgehängten Decke eignet sich ideal für eine Dämmung. Unsere Lösungen aus Steinwolle können u. a. den Wärme-, Brand- und Schallschutz verbessern.
Eine nachträgliche Kellerdeckendämmung von ROCKWOOL verbessert das Wohnklima spürbar und verringert die Energiekosten.
Mit einer Dachbodendämmung sorgen Sie für Wärme und Komfort in den darunterliegenden Wohnräumen.
Produktart | MW-T | ÖNORM B 6000 | ||
---|---|---|---|
| |||
Bezeichnungsschlüssel | gem. ÖNORM EN 13162: MW-EN 13162-T7-SD19-CP3-AFr43-MU1 | ||
| |||
Lieferdicke | dL | 30 mm | ||
| |||
Glimmverhalten | keine Neigung zu kontinuierlichem Schwelen | ÖNORM EN 16733 | ||
| |||
Brandverhalten | A2-s1, d0 | nichtbrennbar | ÖNORM EN 13501-1 | ||
| |||
Nennwert der Wärmeleitfähigkeit | λD | 0,034 W/(m·K) | ÖNORM EN 13162 | ||
| |||
Temperaturverhalten | Schmelzpunkt der Steinwolle > 1000 °C | DIN 4102-17 | ||
| |||
Längenbezogener Strömungswiderstand | AFr | ≥ 43 kPa·s/m² | ÖNORM EN ISO 29053 | ||
| |||
Wasserdampfdiffusionswiderstandszahl | MU | μ = 1 | ÖNORM EN 12086 | ||
| |||
Stufe der Zusammendrückbarkeit c | CP | CP3 | ÖNORM EN 13162 | ||
| |||
Stufe der dynamischen Steifigkeit s' | SD | 19 MN/m³ | ÖNORM EN 29052-1 | ||
|
dL - Lieferdicke = Bemessungsdicke für die Konstruktionshöhe in mm; c-Zusammendrückbarkeit (dL-dB) in mm
R-Wert m²K/W | Dicke (mm) | Breite (mm) | Länge (mm) | Stück/Palette | m²/Palette | Transportvolumen 100 m² = m³ | c-Zusammendrückbarkeit (mm) |
---|---|---|---|---|---|---|---|
0,85 | 30 | 1000 | 1000 | 40 | 40 | 2,14 | -3 |
Oberseitige Dämmung von Decken unter schwimmenden Heizestrichen aus Estrichmörteln/-massen auf Dämmschicht mit Schallschutzanforderungen. Geeignet für Flächenlasten bis zu 5,0 kPa (500 kg/m²) und Einzellasten bis zu 4,0 kPa (400kg/m²).
Nicht geeignet für die Verwendung von Trockenestrichen.
Floorrock Heat ist dicht gestoßen und vollflächig aufliegend zu verlegen. Floorrock Heat weist an 2 Seiten eine Überlappung auf. Es wird empfohlen, die Überlappungen mit einem geeigneten Klebeband (z.B. RockTect Splitline 60) zu verkleben. Bei verklebten Überlappungen wird empfohlen die Platten mit Kreuzfugen zu verlegen. Eine linienförmige sichere Verklebung kann so erzielt werden. Beim Einbau der Dämmschicht sowie des Estrichs darf Floorrock Heat im Bereich von Laufwegen nicht ohne Schutzmaßnahmen (z.B: lastverteilende Platten) begangen werden, da ansonsten die Funktionsfähigkeit beeinträchtigt werden kann.