Holzmodulbau mit Fokus auf Sicherheit und Flexibilität

Weil in Essen die Sanierung gleich mehrerer Schulen ansteht, wurde an der Rosastraße im Stadtteil Rüttenscheid ein komplett neues Ersatzgebäude gebaut. Dieses ist flexibel konzipiert, so dass eine spätere Umnutzung für andere städtische Zwecke einfach und wirtschaftlich möglich ist. Neben einer schnellen Umsetzung war den Verantwortlichen dabei vor allem eine nachhaltige und energieeffiziente Bauweise sowie die Erfüllung der gesetzlichen Anforderungen an den Brandschutz wichtig.

Die Wahl fiel schließlich auf ein Gebäude in Holzmodulbauweise. Mit der Errichtung wurde die SH Holz & Modulbau GmbH aus Lingen beauftragt. Für die Dämmung des Interimsgebäudes, dem ersten dieser Art in Essen-Rüttenscheid, setzte das spezialisierte Fachunternehmen nichtbrennbare Steinwolle in den Wänden, auf der Fassade, dem Flachdach und den Böden ein. Mit dem Ergebnis – das dank guter Planung und professioneller Vorfertigung zusammen mit den beteiligten Partnerunternehmen erzielt wurde – ist die SH Holz & Modulbau GmbH sehr zufrieden.

Gemeinsam mit unseren bewährten Partnern haben wir ein Gebäude geschaffen, das für Kinder und Lehrer keine Notlösung ist, sondern ihnen Sicherheit und ein angenehmes Umfeld bietet.

Ralf Kölker

Bauleiter der SH Holz & Modulbau GmbH, Lingen
Klassenräume
0

auf drei Geschossen

Holzmodule
0

Stück

Trittschalldämmung
0

1/2
Wenn man ein neues Produkt zum ersten Mal verarbeitet, hat man naturgemäß mehr Fragen als üblich. Da ist es angenehm, wenn die Fachleute beim Hersteller erreichbar sind und engagiert unterstützen.

Rene Winkes

Projektplaner der Estrich & Betonbau Wolters GmbH, Geeste
1/2
1/2

Auszeichnung vorbildlicher Bauten in NRW 2025

Unter dem Titel „Lernen im Park – Rochadegebäude in Modulbauweise in Essen“ wurde die Interimsschule an der Rosastraße als „Vorbildlicher Bau in Nordrhein-Westfalen 2025“ ausgezeichnet.

Die Jury begründete das unter anderem folgendermaßen: „Mit hoher Energieeffizienz, zirkulärer Bauweise und barrierefreier Gestaltung erfüllt das Rochadegebäude anspruchsvolle Standards an Nachhaltigkeit und Zukunftsfähigkeit. Es demonstriert, wie temporäre Architektur zugleich anspruchsvoll, funktional und ressourcenschonend sein kann. Damit setzt der Bau Maßstäbe für flexible Bildungsbauten im öffentlichen Raum und zeigt beispielhaft, welches Potenzial in Interimsarchitektur steckt, wenn sie klug geplant und mit Sorgfalt umgesetzt wird.“

Weitere Informationen finden Sie auf der Seite der aknw.

Case Study, Schule Rosastrasse, DE, Rockpanel Woods Beech & Rockpanel Colours RAL 7012.

Verwendete Produkte – Fußboden

Verwendete Produkte – Fassade

Zum Newsletter anmelden

Sie möchten regelmäßig von uns per E-Mail über Neuigkeiten zu Produkten, Services und Weiterbildungen (ROCKWOOL Forum) informiert werden? Einfach das Formular ausfüllen und immer auf dem neusten Stand bleiben.

 

Weitere Links rund ums Thema:

Kontaktieren Sie uns

Weitere Referenzen: