Lina ist als Studentin unterwegs bei ROCKWOOL und erlebt hautnah, was Steinwolle so besonders macht.

Lina will‘s genau wissen.

Als Studentin für Bauingenieurwesen ist sie mit ihren Kommilitonen bei ROCKWOOL unterwegs. Und lüftet so manches Geheimnis über Steinwolle. Denn wenn ihr was ins Auge fällt, muss sie einfach rausfinden, was da gerade passiert ... Die Antworten hat natürlich die ROCKWOOL Crew.

In der Produktion geht’s wortwörtlich heiß her. Denn Steinschmelze ist nichts für schwache Flammen. Wie heiß wird eigentlich so ein Ofen? Und woraus besteht Steinwolle denn jetzt ganz genau? Die Antworten für Lina gibt’s im Leitstand – dem Herzstück der ROCKWOOL Produktion.

magazin, hallo ROCKWOOL, online-magazin, teaser, lina, studentin bei ROCKWOOL, als studentin bei ROCKWOOL unterwegs, was Steinwolle besonders macht, germany
magazin, hallo ROCKWOOL, online-magazin, teaser, lina, studentin bei ROCKWOOL, als studentin bei ROCKWOOL unterwegs, was Steinwolle besonders macht, germany

Wie viel hält Steinwolle eigentlich aus? Im ROCKWOOL Labor ist Studentin Lina live dabei und erlebt den Härtetest. Hier zeigt Steinwolle, was sie wirklich drauf hat. Produktentwicklerin Vera Malzkorn prüft gerade die Zugfestigkeit einer neuen Dämmplatte – hält sie den Windsogkräften an einer Fassade stand? Daneben werden im Labor auch Wärmeleitfähigkeit, Schallschutz und Brandsicherheit getestet. Und Lina will es genau wissen: Was passiert, wenn Steinwolle Temperaturen von über 1.000 Grad ausgesetzt wird? Die Antwort gibt’s im Video!

magazin, hallo ROCKWOOL, online-magazin, teaser, lina, studentin bei ROCKWOOL, als studentin bei ROCKWOOL unterwegs, was Steinwolle besonders macht, labor, wie werden eigenschaften von steinwolle geprüft, steinwolle eigenschaften, produktentwicklung, labor-selfie, germany
magazin, hallo ROCKWOOL, online-magazin, teaser, lina, studentin bei ROCKWOOL, als studentin bei ROCKWOOL unterwegs, was Steinwolle besonders macht, labor, wie werden eigenschaften von steinwolle geprüft, steinwolle eigenschaften, produktentwicklung, labor-selfie, germany