Dämmkeil Next
Keilförmig zugeschnittene, emissionsarme, nichtbrennbare Steinwolle-Dämmplatte für die Dämmung zwischen den Sparren und im Holzrahmenbau
1/5
Anwendungen
- Schrägdach
- Zwischensparrendämmung
Produktbeschreibung
Der Dämmkeil Next ist ideal für Wärme-, Schall- und Brandschutzanforderungen geeignet und findet Verwendung im Holzrahmenbau wie auch als Zwischensparrendämmung.
Die Platten sind keilförmig zugeschnitten und können daher mit sehr geringen Verschnittmengen schnell und einfach verarbeitet werden.
Der Dämmkeil Next ist besonders emissionsarm und mit neuer Schmelztechnik nachhaltig produziert.
- emissionsarm
- schnell und einfach zu verarbeiten
- diffusionsoffen
- formstabil
- nichtbrennbar
- recycelbar
Technische Daten
| Eigenschaft | Zeichen/Klasse | Wert | Einheit | Norm |
|---|---|---|---|---|
| Anwendungsgebiet | DZ - Dämmung zwischen den Sparren, WH - Dämmung von Holzrahmen- und Holztafelbauweise | DIN 4108-10 | ||
| Brandverhalten | nichtbrennbar, A1 | EN 13501-1 | ||
| Glimmverhalten | keine Neigung zu kontinuierlichem Schwelen | EN 16733 | ||
| Schmelzpunkt | > 1000 | °C | DIN 4102-17 | |
| Nennwert der Wärmeleitfähigkeit | λᴅ | 0,035 | W/m∙K | EN 13162 |
| Bemessungswert der Wärmeleitfähigkeit | λʙ | 0,036 | W/m∙K | DIN 4108-4 |
| Längenbezogener Strömungswiderstand | AFr | ≥ 5 | kPa∙s/m² | EN 29053 |
| Wasserdampfdiffusionswiderstandszahl | MU | µ=1 | EN 12086 | |
| Grenzabmaße für die Dicke | T | T4 | EN 823 | |
| Kurzzeitige Wasseraufnahme (eben) | WS | Wp ≤ 1 | kg/m² | EN 1609 |
| Langzeitige Wasseraufnahme | WL(P) | Wlp ≤ 3 | kg/m² | EN 12087 |
| Bezeichnungsschlüssel | MW-EN 13162: T4-WS-WL(P)-AFr5-MU1 |
Anwendungsbereich
Der Dämmkeil Next ist ideal für Wärme-, Schall- und Brandschutzanforderungen geeignet und findet Verwendung im Holzrahmenbau wie auch als Zwischensparrendämmung. Es kann bei sehr geringen Verschnittmengen schnell und einfach verarbeitet werden.
Verarbeitungshinweise
Der Dämmkeil Next ist mit einem Übermaß von 1 – 1,5 cm zur lichten Gefachbreite einzubauen. Dazu misst man die Gefachbreite aus oder hält den Dämmkeil zur Markierung an das Gefach und schneidet ihn passend zu. Mit seiner ausgezeichneten Klemmwirkung kann der Dämmkeil mühelos eingebaut werden. Nachdem man den ersten Dämmkeil gesetzt hat, kann der zweite Dämmkeil entsprechend angehalten, markiert, geschnitten und dicht gestoßen an Sparren oder Holzständer und den ersten Dämmkeil angebaut werden. Der Dämmkeil sollte bündig mit der Sparrenunterseite/Holzständerinnenseite montiert werden. Die dicht gestoßenen Stirnseiten der Dämmung verfilzen miteinander und bilden eine durchgehende Dämmschicht. Der entstehende Abfall aus dem Verschnitt ist sehr gering und kann über das Rockcycle-System wieder in den Produktionskreislauf zurückgeführt werden.
Besondere Hinweise
Der Dämmkeil Next lässt sich individuell zuschneiden, anschrägen oder aussparen. Hierfür eignen sich sowohl Dämmstoffmesser als auch Cuttermesser. Kleinere Fugen und Hohlräume (z. B. an Rohren) sowie schwer zugängliche Bereiche können mit Reststücken ausgestopft werden. Der Dämmkeil Next kann mit seiner sehr guten Klemmwirkung bis zu lichten Sparrenbreiten von 90 cm eingesetzt werden. Nach der Montage der Dämmung ist die Luftdichtigkeitsebene sachund fachgerecht auszuführen. Alle Anschlüsse und Durchdringungen sind sorgfältig und luftdicht zu erstellen.
Unbedingt zu beachten
Steinwolle-Dämmstoffe sind stets trocken zu lagern und trocken einzubauen. Sie eignen sich nicht für Anwendungen mit Anforderungen an die Optik der Oberfläche hinsichtlich Ebenheit und farblicher Gleichmäßigkeit. Produktionsbedingt weist die Oberfläche Farbungleichheiten und Unebenheiten (Profilierung) auf. Die Anwendungs- und Verlegehinweise der Hersteller sonstiger verwendeter Komponenten sind ebenso wie sonstige behördliche, technische und die Sicherheit betreffende Vorgaben, so auch der Berufsgenossenschaft und des Regelwerks des Deutschen Dachdeckerhandwerks, unbedingt zu beachten.
Lieferprogramm
- Alle
- 80
- 100
- 120
- 140
- 160
- 180
- 200
Gütezeichen & Deklarationen
RAL Gütezeichen
Keymark
Cradle to Cradle – GOLD
Eurofins GOLD – Indoor Air Comfort Certified Product
EUCEB
Downloads
Die Reiter helfen Ihnen, die passenden Dokumente zum Download zu finden.

Broschüre Flyer Dämmkeil Next
Der Dämmkeil Next – die bereits diagonal zugeschnittene Steinwolle- Dämmplatte ist besonders geeignet für die Dämmung zwischen den Sparren im Dach und im Holzrahmenbau.

Broschüre Dämmkeil Next
Der Dämmkeil Next – die bereits diagonal zugeschnittene Steinwolle- Dämmplatte ist besonders geeignet für die Dämmung zwischen den Sparren im Dach und im Holzrahmenbau.

Datenblatt Dämmkeil Next
Wissenswertes & Video
So geht's: Dämmen Sie Ihr Dach von innen mit dem Dämmkeil Next
Unsere detaillierten Verarbeitungsschritte und ein Video zeigen, wie Sie Ihr Dach mit dem Dämmkeil Next dämmen.




