Zum Haupt-Inhalt springen

Gaprock

Gaprock ist ein leicht komprimierbarer, nichtbrennbarer Dämmstreifen aus Steinwolle, der zwischen Wand- und Deckenelementen im Holzbau eingesetzt wird.

20180817 RW-CWE-D PROD 734

1/1

Anwendungen

  • Fassade / Außenwand
  • Holzrahmenbau Außenwand

Produktbeschreibung

Der nichtbrennbare Dämmstreifen Gaprock aus Steinwolle wird aus brandschutztechnischen Gründen zwischen Bauteilen und Elementen als Dichtungsstreifen im mehrgeschossigen Holzbau eingesetzt.

Das Produkt hat einen Schmelzpunkt > 1000 °C nach DIN 4102-17, ist leicht komprimierbar und erfüllt die Vorgaben der Muster-Holzbaurichtlinie (MHolzBauRL).

Im unkomprimierten Zustand weist das Produkt Gaprock eine Rohdichte ≥ 30 kg/m³ auf.

  • nichtbrennbar, Euroklasse A1
  • Schmelzpunkt > 1000 °C, nicht glimmend
  • wärme- und schalldämmend
  • wasserabweisend
  • schnell und leicht zu verarbeiten
  • recycelbar

Technische Daten

EigenschaftZeichen/KlasseWertEinheitNorm
AnwendungsgebietWH - Holzrahmen- und Holztafelbauweise DIN 4108-10
Brandverhaltennichtbrennbar, A1 EN 13501-1
Glimmverhaltenkeine Neigung zu kontinuierlichem SchwelenEN 16733
Schmelzpunkt> 1000 °CDIN 4102-17
Nennwert der Wärmeleitfähigkeitλᴅ0,039W/m∙KEN 13162
Bemessungswert der Wärmeleitfähigkeitλʙ0,040W/m∙KDIN 4108-4
Längenbezogener StrömungswiderstandAFr ≥ 10kPa∙s/m²EN 29053
WasserdampfdiffusionswiderstandszahlMUµ = 1EN 12086
Grenzabmaße für die DickeTT3EN 823
BezeichnungsschlüsselMW-EN 13162-T3- AFr10-MU1

Anwendungsbereich

Gaprock wird als Dämmstreifen gemäß der Muster-Holzbaurichtlinie MHolzBauRL für Bauteil- oder Elementfügungen zwischen Wand- und Deckenelementen im Holzbau eingesetzt.

Das Produkt wird als Plattenmaterial geliefert und kann vom Anwender entsprechend der Detailsituation als Streifen zwischen den Holzbauelementen eingesetzt werden.

Für eine temporäre Befestigung kann der Streifen z.B. geklammert oder geklebt werden. Der Zuschnitt kann mit einer handelsüblichen Bandsäge, einem Dämmstoffmesser oder einem Cutter erfolgen.

Verarbeitungshinweise

Die Verlegung hängt von der geplanten Detailsituation ab.

Die Streifen werden entweder vom Verarbeiter oder von einem Konfektionär projektbezogen vorbereitet. Die temporäre Befestigung erfolgt i.d.R. entweder über eine mechanische Befestigung (z.B. Klammern) oder über eine Verklebung.

Verklebung:

Die Steinwolle-Streifen können entweder mit einem PU-Schaum, einem Montagekleber oder einem Dispersionskleber während der Montage temporär geheftet werden, um einen reibungslosen Montageablauf zu gewährleisten.

Der Untergrund ist im Vorfeld zu überprüfen. Der Untergrund muss trocken und sauber sein.

Hinweis: Während der gesamten Verarbeitungs- und Trocknungszeit ist eine Temperatur des Baukörpers (Untergrund) und der Umgebung von mind. 5° C einzuhalten.

Besondere Hinweise

Entsprechend der MHolzBauRL (Muster-Holzbaurichtlinie) ist eine Komprimierung der Steinwolle-Streifen vorzusehen.

Laut den Leitdetails für Bauteilanschlüsse in Gebäudeklassen 4 und 5 (Informationsdienst Holz, S. 19) ist eine Kompression des Dämmstoffs im Einbauzustand von mindestens 50 % empfohlen. Ein höherer Komprimierungsgrad ist bei größerer Belastung möglich.

Rückgebaute Materialien können weder als Dämmstreifen noch als Wärmedämmung wiederverwendet werden.

Gaprock ist grundsätzlich nur als Dämmstreifen für den hier beschriebenen Anwendungsfall einzusetzen und nicht als Wärmedämmung für Gebäude.

Unbedingt zu beachten

Steinwolle-Dämmstoffe sind stets trocken zu lagern und trocken einzubauen.

Die Anwendungs- und Verlegehinweise der Hersteller sonstiger verwendeter Komponenten sind ebenso wie sonstige behördliche, technische und die Sicherheit betreffende Vorgaben, so auch der Berufsgenossenschaft, unbedingt zu beachten.

Lieferprogramm

Alle
  • Alle
  • 20
  • 30
  • 40

Gütezeichen & Deklarationen

Downloads

Die Reiter helfen Ihnen, die passenden Dokumente zum Download zu finden.

Broschüre Gaprock

Broschüre Gaprock

Dämmstreifen aus Steinwolle für die brandschutztechnisch einwandfreie und kostengünstige Detaillösung im Holzbau.

Broschüre Mit Steinwolle dämmen im Holzbau

Broschüre Mit Steinwolle dämmen im Holzbau

Der Holzbau wird immer beliebter. Ob der auf Maß geschneiderte Traum vom Einfamilienhaus oder das mehrgeschossige Haus mit ausgewogenem Wohnklima: Bauen mit Holz liegt im Trend, schont die Ressourcen und ROCKWOOL bietet mit nichtbrennbaren Steinwolle-Dämmstoffen die perfekte Ergänzung dazu.

Broschüre ROCKWOOL – starker Partner im Holzbau

Broschüre ROCKWOOL – starker Partner im Holzbau

Unsere Dämmlösungen für den Holzbau auf einen Blick.

Datenblatt Gaprock

Datenblatt Gaprock

Gut zu wissen

Produkte

Holzbau – Anwendung & Lösungen

Entdecken Sie unsere Dämmlösungen für den Holzbau – vom Dach, über die Fassade und den Innenausbau bis zu Brandabschottungen in Holzbauteilen.

magazin, online-magazin, uni witten/herdecke, bibiliothek, holzbau, holzhybridbau, libraries, timber frame, timber construction, university, germany, pssst, psst

Fassade

Holzrahmenbau Außenwand

Der Holzrahmenbau liegt im Trend. Mit einer ROCKWOOL Dämmung aus Steinwolle sorgen Sie für höchsten Brandschutz und hochwertigen Schallschutz und setzen dabei zudem auf einen Dämmstoff, der in hohem Maße ökologisch ist.

timber frame, Holzrahmenbau, holzbau

Produktformen

Einblasdämmung

Eine Einblasdämmung aus Steinwolle-Flocken ist eine energieeffiziente und wirtschaftliche Möglichkeit einen Altbau nachträglich zu dämmen.

product, wall, outer wall, wall insulation, cavity wall, insulation granulate, blown-in insulation, installer, fillrock kd, einblasdämmung, germany
erweiterung kulturzentrum, dämmung holzständerwände, brandschutz, wärmedämmung, flexirock 035, expansion cultural center, insulation wood frame walls, fireproof, thermal insulation, reference, referenz, germany

Erweiterung Kulturzentrum Bottrop: Steinwolle trifft Holzbau

Aus Holz und Glas entstanden für das Kulturzentrum August Everding in Bottrop ein neues Foyer sowie ein Forum für Ausstellungen und Veranstaltungen.

technischer service, kontakt, hallo rockwool, daniel drzeniek, startseite, bildschirmausschnitt, bildschirm, bildschirmausschnitt startseite, startseite willkommen, germany

Kontakt bei technischen Fragen

Die Technische Fachberatung Hochbau und Flachdach unterstützt Sie bei Fragen rund um die Dämmung der Gebäudehülle.

Kontakt aufnehmen

Weiterbildung im ROCKWOOL Forum

Online-Seminar

Fassade kompakt

In diesem Online-Seminar erfahren Sie mehr rund um die Fassade und die passende Materialwahl, Konstruktion, Detailausbildung und Gestaltung.

reference, wall, facade, rockpanel, vhf, germany

Online-Seminar

WDVS kompakt

Im Fokus stehen die Planung und Ausführung von WDVS unter besonderer Berücksichtigung der bauordnungsrechtlichen Anforderungen.

renovation, ETICS, reference, WDVS, Leipzig, Wohnungsbaugenossenschaft, Germany

Online-Seminar

Jetzt wird saniert!

Diese Seminarreihe bietet gewerkespezifisches Fachwissen mit Schwerpunkt Sanierung zu Schrägdach, Flachdach, WDVS, VHF, Boden & Keller.

single family house, before renovation, pitched roof germany, jetzt wird saniert