ROCKWOOL Alufix
Das ROCKWOOL Alufix ist ein Aluminium-Klebeband für die Verklebung von Stoßstellen alukaschierter Wärmedämmstoffe und Conlit Brandschutzprodukte.
1/3
Anwendungen
- Wärmedämmung in der Haustechnik
- Klima- und Lüftungsleitungen
- Conlit Brandschutz
- Stahlbau Brandschutz
- Heizungs- und Trinkwasserleitungen warm
- Entwässerungsleitungen
- Brandschutz für runde Lüftungsleitungen
Produktbeschreibung
Das ROCKWOOL Alufix ist ein Aluminium-Klebeband mit einem sehr klebstarken, stark vernetzten Polyacrylat-Haftkleber. Es ist optimiert für die Verklebung von Dämmstoffstoßstellen, die hohen Temperatur-belastungen standhalten müssen.
Das ROCKWOOL Alufix ist darüber hinaus witterungsbeständig und die Festigkeit der Verklebung nimmt im Laufe der Zeit zu.
Es wird für die Verklebung von Stoßstellen alukaschierter Wärmedämmstoffe (z. B. ROCKWOOL 800, ROCKWOOL Klimarock) und Conlit Brandschutzprodukte (z. B. Conlit 150 U, Conlit Steelprotect Board Alu) verwendet.
- Hitzebeständig
- Sehr hohe Klebekraft
- Für alle mit Aluminiumfolie kaschierten Dämmstoffe
- Witterungsbeständig
- nichtbrennbar
Technische Daten
| Eigenschaft | Wert | Einheit | Norm |
|---|---|---|---|
| Brandverhalten | A2 | DIN 4102-1 | |
| Dicke | 0,065 | mm | EN 1849-2 |
| Kurzzeit Temperaturbeständigkeit | + 180 °C (kurzfristig) | °C | |
| Langzeit Temperaturbeständigkeit | -40 °C bis +140 °C | °C | |
| Verarbeitungstemperatur | +5 °C bis +40 °C | °C | |
| Lagerungsbedingungen | +5 °C bis +25 °C | °C |
Anwendungsbeschreibung
Verklebung der Stoßstellen von mit Aluminiumfolie kaschierten Dämmstoffen wie z. B. ROCKWOOL Klimafix, ROCKWOOL Klimarock, ROCKWOOL 800, Conlit 150 U, Conlit Steelprotect Section Alu, Conlit Steelprotect Board Alu, Conlit PS 150 Sprinkler Section und Conlit PS EIS 90.
Verlegeanleitung
- Der Untergrund muss staubfrei, fettfrei und trocken sein. Oxidschichten sind zu entfernen.
- Isoliermaterial nicht zu knapp schneiden, Material sauber aneinander stoßen, möglichst Alu an Alu, Spannungen am Dämmaufbau sind zu vermeiden.
- Je niedriger die Temperatur, umso gründlicher und druckvoller muss mit dem ROCKWOOL Isolierspachtel angedrückt und angerieben werden.
- Lagerung in ungeheizten Räumen während der kalten Jahreszeit nach Möglichkeit vermeiden. Sehr kalt gelagerte Bänder sollten vor der Verarbeitung mindestens über einen Tag in geheizten Räumen erwärmt werden.
- Dämmstoffe dicht aneinanderstoßen, mit Aluminiumklebeband mittig auf die Schnitt- und Stoßstellen verkleben. Die optimale Auflagefläche beträgt 50 mm auf jeder Seite.
- Klebeband nicht zu knapp bemessen und mit dem Isolierspachtel vollflächig anreiben, insbesondere die Ränder und Enden sorgfältig bearbeiten.
- Bei Beschädigung der Isolierung nicht mit "Bandpflastern" arbeiten, sondern ringförmig mit ROCKWOOL Alutape abkleben. Ecken und Kanten sind abzupolstern.
- ROCKWOOL Reinaluminiumklebebänder gewährleisten die Diffusionssperre aber übernehmen keine mechanische Funktion bei der Stoßverklebung. Das Isoliermaterial ist daher durch Bindedraht nach der Verklebung (bei Rohrleitungen) bzw. durch geeignete Befestigungssysteme (z. B. bei Klimakanälen) mechanisch zu sichern.
Lieferprogramm
- Alle
- 100
Downloads
Die Reiter helfen Ihnen, die passenden Dokumente zum Download zu finden.

Planungs- und Montagehelfer Leitungsanlagen
Ratgeber zur Planung, Ausführung und Überprüfung von fachgerechten Rohrinstallationen für alle Planer und Verarbeiter von Gebäudeinstallationen.

Montagehelfer kompakt - Verarbeiterhandbuch
Die Kurzausgabe unseres großen Planungs- und Montagehelfers bietet Ihnen einen schnellen Überblick über die wichtigsten Anwendungen für Rohr- und Kabelabschottungen.

Broschüre Conlit Brandschutz – Lüftungsleitungen
Bei der Planung und Ausführung von Lüftungsleitungen hat neben den strömungs- und lüftungstechnischen Anforderungen der Brandschutz immer eine besondere Bedeutung.

Broschüre Conlit Brandschutz – Sprinkler- und Feuerlöschleitungen
Mit dem Conlit Sprinkler System können Sprinkler- und Feuerlöschleitungen feuerwiderstandsfähig bis F 90 bekleidet werden.



