Teclit Alutape
Das Teclit Alutape ist ein glasfaserverstärktes Aluminium-Klebeband zur dauerhaften diffusionsdichten Abklebung von Fugen und Verbindungen im Teclit Kältedämmsystem.
1/2
Anwendungen
- Wärmedämmung in der Haustechnik
- Teclit Kältedämmung
- Conlit Brandschutz
- Brandschutz für Rohrleitungen
Produktbeschreibung
Das Teclit Alutape ist optimiert für die dauerhaft diffusionsdichte Abklebung von Dämmstoffstoßstellen, die hohe Festigkeit aufweisen müssen. Das Aluminium-Klebeband ist hochreißfest durch eine Glasfaserverstärkung und mit einem sehr klebestarken vernetzten Polyacrylat-Haftkleber ausgestattet und besitzt eine große Scherfestigkeit bei hoher Temperaturbeständigkeit.
Das Teclit Alutape ist besonders alterungsbeständig, die Festigkeit der Verklebung nimmt im Laufe der Zeit zu. Damit eignet es sich besonders für die Abdichtung von Dämmstoffstoßstellen im Teclit Kältedämmsystem.
- Bestanteil des Teclit Kältedämmsystems
- Zur sicheren Abdichtung aller Fugen
- Hoch Temperaturbelastbar
Technische Daten
| Eigenschaft | Zeichen/Klasse | Wert | Einheit | Norm |
|---|---|---|---|---|
| Dicke | 0,15 | mm | EN 1849-2 | |
| Langzeit Temperaturbeständigkeit | –40 bis +130 | °C | ||
| Verarbeitungstemperatur | +5 bis +25 | °C | ||
| Lagerungsbedingungen | +5 bis +35 | °C | ||
| sd-Wert | sd | > 1500 | m | DIN EN ISO 12572 |
Anwendungsbeschreibung
Verklebung der Stoßstellen von mit Aluminiumfolie kaschierten Dämmstoffen insbesondere für die Kältedämmung im Teclit System – Teclit PS Cold und Teclit LM Cold/EF. Ebenfalls verwendbar für alle Dämmarbeiten mit alukaschierten Produkten wie z. B. ROCKWOOL Klimarock, ROCKWOOL 800, Conlit 150 U, Conlit Steelprotect Section, Steelprotect Board/Alu und Conlit PS.
Verlegeanleitung
- Der Untergrund muss staubfrei, fettfrei und trocken sein. Oxidschichten sind zu entfernen.
- Isoliermaterial nicht zu knapp schneiden, Material sauber aneinanderstoßen, möglichst Alu an Alu, Spannungen am Dämmaufbau sind zu vermeiden.
- Je niedriger die Temperatur, umso gründlicher und druckvoller muss mit dem ROCKWOOL Isolierspachtel angedrückt und angerieben werden.
- Lagerung in ungeheizten Räumen während der kalten Jahreszeit nach Möglichkeit vermeiden. Sehr kalt gelagerte Bänder sollten vor der Verarbeitung mindestens über einen Tag in geheizten Räumen erwärmt werden.
- Dämmstoffe dicht aneinanderstoßen, mit Aluminiumklebeband mittig auf die Schnitt- und Stoßstellen verkleben. Die optimale Auflagefläche beträgt 50 mm auf jeder Seite.
- Klebeband nicht zu knapp bemessen und mit dem Isolierspachtel vollflächig anreiben, insbesondere die Ränder und Enden sorgfältig bearbeiten.
- Bei Beschädigung der Isolierung nicht mit "Bandpflastern" arbeiten, sondern ringförmig mit Teclit Alutape abkleben. Ecken und Kanten sind abzupolstern.
- ROCKWOOL Aluminiumklebebänder gewährleisten die Diffusionssperre aber übernehmen keine mechanische Funktion bei der Stoßverklebung. Das Isoliermaterial ist daher durch Bindedraht nach der Verklebung (bei Rohrleitungen) bzw. durch geeignete Befestigungssysteme (z. B. bei Klimakanälen) mechanisch zu sichern.
Unbedingt zu beachten
Unsere Produkte sind stets trocken zu lagern, einzubauen und danach vor Feuchtigkeit zu schützen.
Die Anwendungs- und Verlegehinweise der Hersteller sonstiger verwendeter Komponenten sind ebenso wie sonstige behördliche, technische und die Sicherheit betreffende Vorgaben, so auch der Berufsgenossenschaft, unbedingt zu beachten.
Lieferprogramm
- Alle
- 75
- 100
Downloads
Die Reiter helfen Ihnen, die passenden Dokumente zum Download zu finden.

Broschüre Teclit Kältedämmung Rohrleitungen
Das Teclit System vereint die einfachen Montagevorteile einer Steinwolle-Dämmung mit den notwendigen Details für die Kältedämmung. Die sorgfältige Verarbeitung ist auch hier die Voraussetzung für ein einwandfrei funktionierendes System.

Broschüre Teclit Kältedämmung Lüftungsleitungen
Montageanleitung für den neuen Einsatz des Teclit Kältedämmsystems an Lüftungsleitungen mit temporärem Kältebetrieb.

Datenblatt Aluminiumklebeband Teclit Alutape

Teclit Montagecheckliste
Checkliste zur Überprüfung der sorgfältigen Ausführung der Teclit Dämmarbeiten

