RockTect® Varitop FIRE
RockTect Varitop FIRE ist eine schwerentflammbare, feuchtevariable Dampfbremse gemäß DIN 4108-7 für die normgerechte Ausführung einer luftdichten Ebene im Innenbereich.
1/1
Anwendungen
- Luftdichtsystem RockTect
Produktbeschreibung
RockTect Varitop FIRE ermöglicht die Herstellung einer luftdichten Ebene bei Holzkonstruktionen in den Bereichen Fassade, Sparrendach oder oberste Geschossdecken.
RockTect Varitop FIRE ist Bestandteil des schwerentflammbaren RockTect Firewall Systems.
- dampfbremsend sd = 2 m
- wasserabweisend
- bis zu drei Monate frei bewitterbar
Technische Daten
| Eigenschaft | Zeichen/Klasse | Wert | Einheit | Norm |
|---|---|---|---|---|
| Anwendungsbereich | Indoor | |||
| Flächengewicht | 80 | g/m² | EN 1849-2 | |
| Brandklasse (Euroklasse) | B-s1,d0 | EN 13501-1 | ||
| Temperaturbeständigkeit | -40 bis + 80 | °C | ||
| Dehnung längs | 60 | % | EN 12311-2 | |
| Dehnung quer | 65 | % | EN 12311-2 | |
| Weiterreißwiderstand längs | 130 | N | EN 12310-1 | |
| Weiterreißwiderstand quer | 115 | N | EN 12310-1 | |
| Widerstand gegen Wasserdurchgang un-/gealtert | W1 | EN 1928 | ||
| sd-Wert | sd | 2 | m | DIN EN ISO 12572 |
Anwendungsbeschreibung
Schwerentflammbare, feuchtevariable Dampfbremse gemäß DIN
4108-7 für normgerechte Ausführung einer luftdichten Ebene im Innenbereich: Herstellung einer luftdichten Ebene bei Holzkonstruktionen in den Bereichen Fassade, Sparrendach oder oberste Geschossdecken.
RockTect Varitop FIRE ist Bestandteil des schwerentflammbaren
RockTect Firewall Systems.
Verlegeanleitung
RockTect Varitop FIRE ist mit der Vliesseite zur Konstruktion bahnenweise zu verlegen. Die Bahnen sind von oben nach unten zu verlegen und faltenfrei an die Holzkonstruktion (Ständer, Sparren, Balken) zu tackern.
Abstand der Tackernadeln maximal 20 cm. Die Bahnen müssen dabei mindestens 10 cm überlappen (Markierung auf Dampfbremse beachten). Die Überlappungen sind mit dem RockTect Twinline FIRE zu verkleben. Für den Anschluss an aufgehende Bauteile ist der Dichtkleber RockTect Purekit FIRE zu verwenden. Bei der Verklebung an aufgehenden Bauteilen ist auf die Ausführung einer Dehnschlaufe/Entlastungsschlaufe zu achten.
Nach der Herstellung der luftdichten Ebene inkl. der Überlappungsverklebungen und der Anschlüsse an die aufgehenden Bauteile und
Öffnungen ist die Konstruktion durch eine quer zur Tragkonstruktion
verlaufende Holzlattung oder Ähnliches in der Lage zu sichern.
Dauerhafte Zugkräfte, die auf die feuchtevariable Dampfbremse und
die Klebeverbindungen wirken, sind zu vermeiden. Die RockTect
Varitop FIRE ist nicht auf Spannung zu verlegen.
Besondere Hinweise
Rohbauarbeiten wie Estricheinbau und Putzauftrag sind abzuschließen, bevor die Dämmung und die feuchtevariable Dampfbremse
RockTect Varitop FIRE verlegt werden. Die Räume müssen ausreichend trocken sein.
Hohe Luftfeuchtigkeit, insbesondere im winterlichen Rohbau, ist zu vermeiden. Ggf. sind geeignete Maßnahmen zur Lufttrocknung einzuleiten.
Unbedingt zu beachten
Lieferprogramm
Downloads
Die Reiter helfen Ihnen, die passenden Dokumente zum Download zu finden.

Broschüre RockTect Firewall System
Das Luftdichtsystem RockTect Firewall vereint die Aspekte Feuchteschutz und Brandschutz.

Broschüre RockTect Luftdichtsystem
Neben der Dämmung entscheidet vor allem die Luftdichtheit der Gebäudehülle über die Energieeffizienz eines Hauses. Unser perfekt aufeinander abgestimmtes Luftdichtsystem erleichtert die Verarbeitung und sorgt für Sicherheit bei der Ausführung.

Broschüre Aufsparrendämmung mit dem Meisterdach
ROCKWOOL hat mit dem Meisterdach die ökologische Lösung für jede Art von Dachdämmung von innen und außen. Selbstverständlich mit System und mit den hervorragenden Produkteigenschaften der Steinwolle.

Broschüre Rundum perfekt gedämmt – für den Heimwerker
Investieren Sie in sinnvolle Baumaßnahmen und Modernisierungen und reduzieren Sie mit einer effizienten Dämmung aus Steinwolle den Energieverbrauch langfristig.

