RockTect® Meditop
Luftdichtungsbahn für die Modernisierung von Schrägdächern; Verlegung der Luftdichtheitsebene zwischen der Zwischensparren- und der Aufsparrendämmung.
1/1
Anwendungen
- Luftdichtsystem RockTect
Produktbeschreibung
Luftdichtung für die Modernisierung von Schrägdächern, bei
denen die Luftdichtungsbahn oberhalb der Sparren zwischen zwei
Wärmedämmschichten verlegt werden kann.
Aufgrund des Diffusionswiderstandes von 0,5 m und einer entsprechenden Dämmung über den Sparren ab 100 mm Dicke
bauphysikalisch unbedenklicher Konstruktionsaufbau.
- aus PP-Mikrofaservlies und TEE-Film
- Diffusionswiderstand von 0,5 m
- Selbstklebestreifen auf Längsseiten
Technische Daten
| Eigenschaft | Zeichen/Klasse | Wert | Einheit | Norm |
|---|---|---|---|---|
| Anwendungsbereich | Outdoor | |||
| Flächengewicht | 115 | g/m² | EN 1849-2 | |
| Membrandicke | 0,400 | µm | EN 1849-2 | |
| Wasserdampfdiffusionswiderstandszahl | µ | 1250 | DIN EN ISO 12572 | |
| sd-Wert | sd | 0,5 | m | DIN EN ISO 12572 |
| Brandverhalten | E | EN 13501-1 | ||
| Freibewitterung | 14 | Tage | ||
| Wassersäule | 1000 | mm | EN 20811 | |
| Widerstand gegen Wasserdurchgang un-/gealtert | W1 | EN 1928 | ||
| Dehnung längs | 100 | % | EN 12311-2 | |
| Dehnung quer | 100 | % | EN 12311-2 | |
| Weiterreißwiderstand längs | 120 | N | EN 12310-1 | |
| Weiterreißwiderstand quer | 130 | N | EN 12310-1 | |
| Dauerhaftigkeit nach künstlicher Alterung | bestanden | EN 1297 / EN 1931 | ||
| Temperaturbeständigkeit | -40 bis 100 | °C |
Anwendungsbeschreibung
Luftdichtung für die Modernisierung von Schrägdächern, bei denen die Luftdichtungsbahn oberhalb der Sparren zwischen zwei Wärmedämmschichten verlegt werden kann. Aufgrund des Diffusionswiderstandes von 0,5 m und einer entsprechenden Dämmung über den Sparren ab 100 mm Dicke bauphysikalisch unbedenklicher Konstruktionsaufbau.
Bitte hierzu das Gutachten „Bewertung der hygrothermischen Verhältnisse in einer Dachkonstruktion mit einer 100 mm dicken
Überdämmung“ des Fraunhofer-Instituts für Bauphysik IBP beachten.
Besondere Hinweise
RockTect Meditop soll mit der bedruckten Seite zum Verarbeiter hin zeigend verlegt werden. Sie wird straff, waagerecht (parallel zur Traufe) und flächig auf der Gefachdämmung verlegt.
Wird die RockTect Meditop freibewittert bzw. beregnet müssen die Bahnen quer zur Wasserlaufrichtung verlegt werden. Dadurch ist das Bauteil besser vor Feuchteeintrag geschützt.
Um Tauwasserbildung zu vermeiden, sollte der Einbau der Überdämmung unmittelbar nach der luftdichten Verklebung der RockTect Meditop erfolgen. Dies gilt besonders bei Arbeiten im Winter.
Luftdichte Verklebungen können nur auf faltenfrei verlegten Dampfbremsen erreicht werden.
Während der gesamten Sanierungsmaßnahme herrscht innen ein normales Wohnraumklima.
Lieferprogramm
Downloads
Die Reiter helfen Ihnen, die passenden Dokumente zum Download zu finden.

Broschüre RockTect Luftdichtsystem
Neben der Dämmung entscheidet vor allem die Luftdichtheit der Gebäudehülle über die Energieeffizienz eines Hauses. Unser perfekt aufeinander abgestimmtes Luftdichtsystem erleichtert die Verarbeitung und sorgt für Sicherheit bei der Ausführung.

Broschüre Aufsparrendämmung mit dem Meisterdach
ROCKWOOL hat mit dem Meisterdach die ökologische Lösung für jede Art von Dachdämmung von innen und außen. Selbstverständlich mit System und mit den hervorragenden Produkteigenschaften der Steinwolle.

Broschüre Rundum perfekt gedämmt – für den Heimwerker
Investieren Sie in sinnvolle Baumaßnahmen und Modernisierungen und reduzieren Sie mit einer effizienten Dämmung aus Steinwolle den Energieverbrauch langfristig.

