Conlit Fix
Der Conlit Fix ist ein nichtbrennbarer Kleber zur Verbindung von Stoßstellen bei der Verarbeitung der Conlit Brandschutzsysteme.
1/1
Anwendungen
- Conlit Brandschutz
- Brandschutz für Sprinklerleitungen
- Stahlbau Brandschutz
- Brandschutz für Elektroleitungen
- Brandschutz für runde Lüftungsleitungen
- Brandschutz für eckige Lüftungsleitungen
- Brandschutz für Rohrleitungen
Produktbeschreibung
Der Conlit Fix ist ein nichtbrennbarer Kleber, der in wesentlichen Bestandteilen aus Alkaliwasser und Kaolin als Füllstoff bestehen.
Der Conlit Fix kann in Verbindung mit allen Conlit Brandschutzsystemen verwendet werden.
- Verklebung von Dämmstofffugen und -stoßstellen
- nichtbrennbar
- Bestandteil der Conlit Brandschutzsysteme
- Leicht und schnell zu verarbeiten
Technische Daten
| Eigenschaft | Wert | Einheit | Norm |
|---|---|---|---|
| Brandverhalten | A1 | DIN 4102-1 | |
| Verarbeitungstemperatur | -5 bis +35 | °C | |
| Lagerungsbedingungen | > 0 °C bis +35 °C | °C |
Anwendungsbeschreibung
Verklebung von Dämmstofffugen und -stoßstellen innerhalb der Conlit Brandschutzsysteme.
Verlegeanleitung
Verarbeitung:
Der Kleber sollte min. 24 Stunden vor der Verarbeitung bei Raumtemperatur gelagert werden. Für ein optimales Ergebnis sollte die Verarbeitungstemperatur zwischen +10 °C und +30 °C liegen. Vor Gebrauch ist der Kleber im Eimer gut umzurühren (z. B. mit einem Bohrmaschinenquirl). Kleber in Schläuchen sollte einmal durchgeknetet werden.
Klebeflächen beispielsweise an Stahlbauteilen, müssen trocken und frei von Öl oder ähnlichen Trennmitteln sein.
Die Klebeflächen dürfen auch nach dem Aushärten des Klebers nicht fließendem Wasser, wie Regen oder starker Kondensatbildung, ausgesetzt werden (Gefahr der Auswaschung).
Abbindezeiten:
Die Abbinde- bzw. Aushärtezeiten sind abhängig von der Umgebungstemperatur und von der Luftzutrittsmöglichkeit zu den Klebeflächen. –– Unter normalen Bedingungen kann von einer Abbindezeit von ca. 12 Stunden ausgegangen werden. Je nach Anwendungsfall ist mit kürzeren oder wesentlich längeren Zeiten zu rechnen.
Reinigung:
Frische Klebereste können mit Wasser beseitigt werden. Ausgehärtete Reste sind mechanisch zu entfernen, die dann verbleibenden Reste mit Wasser ab- bzw. auszuwaschen. Der Kleber kann Oberflächen wie z. B. Glas, Keramik etc., angreifen.
Unbedingt zu beachten
Unsere Produkte sind stets trocken zu lagern, einzubauen und danach vor Feuchtigkeit zu schützen.
Die Anwendungs- und Verlegehinweise der Hersteller sonstiger verwendeter Komponenten sind ebenso wie sonstige behördliche, technische und die Sicherheit betreffende Vorgaben, so auch der Berufsgenossenschaft, unbedingt zu beachten.
Lieferprogramm
Downloads
Die Reiter helfen Ihnen, die passenden Dokumente zum Download zu finden.

Broschüre Conlit Brandschutz – Lüftungsleitungen
Bei der Planung und Ausführung von Lüftungsleitungen hat neben den strömungs- und lüftungstechnischen Anforderungen der Brandschutz immer eine besondere Bedeutung.

Broschüre Montagehelfer für Lüftungsleitungen - Verarbeiterhandbuch
In dieser Broschüre finden Sie viele nützliche Informationen, die der Fachisolierer für die Montage des Conlit Duct Board 90 Systems zur feuerwiderstandsfähigen Bekleidung von Lüftungsleitungen benötigt.

Broschüre Conlit Brandschutz im Stahl- und Stahlbetonbau
Mit dem Conlit Steelprotect Board/Alu bietet ROCKWOOL Produkte für den Brandschutz von Stahl- und Stahlbetonbauteile im Neubau- sowie im Sanierungsbereich an.

Broschüre Conlit Brandschutz – Sprinkler- und Feuerlöschleitungen
Mit dem Conlit Sprinkler System können Sprinkler- und Feuerlöschleitungen feuerwiderstandsfähig bis F 90 bekleidet werden.

Planungs- und Montagehelfer Leitungsanlagen
Ratgeber zur Planung, Ausführung und Überprüfung von fachgerechten Rohrinstallationen für alle Planer und Verarbeiter von Gebäudeinstallationen.
