Splitrock MW
Splitrock MW ist eine nichtbrennbare, formstabile Trennfugendämmplatte aus Steinwolle zur Schalldämmung von zweischaligen Hauswänden aus Mauerwerk (MW).
1/5
Anwendungen
- Innen- und Trennwand
- Gebäudetrennwand
Produktbeschreibung
Die Trennfugendämmplatte Splitrock MW dient zur Schalldämmung von zweischaligen Hauswänden aus Mauerwerk mit durchgehender Trennfuge entsprechend DIN 4109.
Der Hohlraum soll zur Vermeidung von Schall- und Wärmebrücken vollständig ausgefüllt werden.
Die Dämmplatte kann auch mehrlagig verlegt werden.
- nichtbrennbar, Euroklasse A1
- Schmelzpunkt > 1000 °C, nicht glimmend
- schallabsorbierend
- standfest und druckbelastbar
- schnell und leicht zu verarbeiten
- recycelbar
Technische Daten
| Eigenschaft | Zeichen/Klasse | Wert | Einheit | Norm |
|---|---|---|---|---|
| Anwendungsgebiet | WTH-sh - Dämmung zwischen Haustrennwänden mit Schallschutzanforderungen, erhöhte Zusammendrückbarkeit | DIN 4108-10 | ||
| Brandverhalten | nichtbrennbar, A1 | EN 13501-1 | ||
| Glimmverhalten | keine Neigung zu kontinuierlichem Schwelen | EN 16733 | ||
| Schmelzpunkt | > 1000 | °C | DIN 4102-17 | |
| Nennwert der Wärmeleitfähigkeit | λᴅ | 0,034 | W/m∙K | EN 13162 |
| Bemessungswert der Wärmeleitfähigkeit | λʙ | 0,035 | W/m∙K | DIN 4108-4 |
| Wasserdampfdiffusionswiderstandszahl | MU | µ = 1 | EN 12086 | |
| Dynamische Steifigkeit (dickenbezogen) | SD | ≤ 25 | MN/m³ | EN 29052-1 |
| Langzeitige Wasseraufnahme | WL(P) | Wlp ≤ 3 | kg/m² | EN 12087 |
| Grenzabmaße für die Dicke | T | T6 | EN 12431 | |
| Zusammendrückbarkeit | CP | c ≤ 5 | mm | EN 12431 |
| Längenbezogener Strömungswiderstand | AFr | ≥ 25 | kPa∙s/m² | EN 29053 |
| Bezeichnungsschlüssel | MW-EN 13162-T6-WL(P)-SDi*-CP5-AFr25-MU1 |
Anwendungsbereich
Schalldämmung von zweischaligen Hauswänden aus Mauerwerk mit durchgehender Trennfuge entsprechend DIN 4109.
Der Hohlraum soll zur Vermeidung von Schall- und Wärmebrücken vollständig ausgefüllt werden.
Verarbeitungshinweise
Splitrock MW ist dichtgestoßen, im Verband und vollflächig zu verlegen.
Sie bietet eine sehr gute Stoßverfilzung und kann auch mehrlagig verlegt werden.
Mögliche Verklebungen der Dämmplatten auf die vorhandene Wand als auch untereinander erfolgen mit einem entsprechenden Baukleber, der für die Verklebung von Mineralwolle-Dämmstoffen geeignet ist (z.B. ROCKWOOL Mörtelkleber). Dabei ist eine Pressspachtelung auszuführen.
Unbedingt zu beachten
Etwaige Verbindungen zwischen den Schalen der Haustrennwand z.B. durch Mörtelreste sollten aus schallschutztechnischen Gründen vermieden werden.
Steinwolle-Dämmstoffe sind stets trocken zu lagern und trocken einzubauen. Die Dämmplatten sind nicht für Anwendungen mit Anforderungen an die Optik der Oberfläche hinsichtlich Ebenheit und farblicher Gleichmäßigkeit geeignet.
Produktionsbedingt weist die Oberfläche Farbungleichheiten und Unebenheiten (Profilierung) auf.
Die Anwendungs- und Verlegehinweise der Hersteller sonstiger verwendeter Komponenten sind ebenso wie sonstige behördliche, technische und die Sicherheit betreffende Vorgaben, so auch der Berufsgenossenschaft, unbedingt zu beachten.
Lieferprogramm
- Alle
- 20
- 30
- 40
Gütezeichen & Deklarationen
RAL Gütezeichen
Keymark
DGNB – mittlere Rohdichte
Downloads
Die Reiter helfen Ihnen, die passenden Dokumente zum Download zu finden.

Broschüre Dämmung von Außenwänden
Dämmung von zweischaligem Mauerwerk und Haustrennwänden.

Datenblatt Splitrock MW
Splitrock MW, Datenblatt, Gernmany




