Zum Haupt-Inhalt springen

RP-KGD

Keilförmige druckbelastbare Dachdämmplatte für den Attikabereich.

20180509 RW-CWE-D PROD 693
20180404 RW-CWE-D PROD 658

1/2

Anwendungen

  • Flachdach
  • Dachaufbau: mechanisch befestigt / lose mit Auflast

Produktbeschreibung

Hoch verdichtete, druckbelastbare Steinwolle-Dachdämmplatte mit Gefälleausbildung in einer Plattenrichtung.

  • Kontergefälle-Dachplatte
  • gegen Wasserstaus im Attikabereich
  • hoch verdichtet
  • druckbelastbar
  • nichtbrennbar, A1, nicht glimmend
  • heißbitumenverträglich

Technische Daten

EigenschaftZeichen/KlasseWertEinheitNorm
AnwendungsgebietDAA - Außendämmung von Dach oder Decken, Dämmung unter AbdichtungDIN 4108-10
Brandverhaltennichtbrennbar, A1EN 13501-1
Glimmverhaltenkeine Neigung zu kontinuierlichem SchwelenEN 16733
SchmelzpunktSchmelzpunkt der Steinwolle > 1000 °C, Verwendung kurzzeitig bis 250°C°CDIN 4102-17
Nennwert der Wärmeleitfähigkeitλᴅ0,039W/m∙KEN 13162
Bemessungswert der Wärmeleitfähigkeitλʙ0,040W/m∙KDIN 4108-4
WasserdampfdiffusionswiderstandszahlMUμ = 1EN 12086
Druckspannung bei 10% Stauchung / DruckfestigkeitCS(10\Y) / CS(Y)σ10 ≥ 70kPaEN 826
Zugfestigkeit senkrecht zur Plattenebene (Abreißfestigkeit)TRσmt ≥ 10kPaEN 1607
PunktlastPL(5)FP ≥ 550NEN 12430
Grenzabmaße für die DickeTT4EN 823
DimensionsstabilitätDSDS(70,90)EN 1604
Kurzzeitige Wasseraufnahme (eben)WSWp ≤ 1,0kg/m²EN 1609
BezeichnungsschlüsselMW-EN 13162-T4-DS(70,90)-CS(10)70-TR10-PL(5)550-WS-MU1

Anwendungsbereich

Mit dem Einsatz der Kontergefälle-Dachplatte RP-KGD lässt sich zur Vermeidung schädlicher Wasserstaus im Attikabereich ein fachgerechtes Kontergefälle zwischen Attika und den Wassereinläufen herstellen. Erhöhte Dehnfugenansätze lassen sich durch seitliches Anlegen der RP-KGD auf kleiner Fläche ausgleichen.

Verarbeitungshinweise

Befestigung: Mechanisch oder mit Auflast.

Besondere Hinweise

Die Herstellerhinweise für das Aufstellen von Photovoltaikanlagen sind zu beachten.

Die maximal zulässige Flächenpressung durch Dauerlasten, z.B. Kiesschüttung, Dachbegrünung oder PV-Anlagen, ist auf max. 500 kg/m² begrenzt.

Unbedingt zu beachten

Bei genutzten Dachflächen, schwerer intensiver Dachbegrünung (z. B. Dachgärten), Parkdecks, befahrbaren oder befahrenen Dächern, Besucherterrassen öffentlicher Gebäude sowie unter stark vibrierenden Maschinen oder Aggregaten dürfen ROCKWOOL Dachdämmplatten nicht verlegt werden.

Grundsätzlich sollten die Platten im Fugenversatz verlegt werden, bei zweilagiger Verlegung sollte zusätzlich der Lagenversatz beachtet werden.

Ein Materialtransport auf dem Dach sollte, wenn möglich, nicht über die verlegte Dämmung erfolgen.

Steinwolle-Dämmstoffe sind stets trocken zu lagern, einzubauen und danach vor Feuchtigkeit zu schützen. Stehendes Wasser auf der Dampfsperre oder unterhalb der Dämmung ist zu vermeiden.

Die Anwendungs- und Verlegehinweise der Hersteller sonstiger verwendeter Komponenten sind ebenso wie sonstige behördliche, technische und die Sicherheit betreffende Vorgaben, so auch der Berufsgenossenschaft, unbedingt zu beachten.

Lieferprogramm

Gütezeichen & Deklarationen

Downloads

Die Reiter helfen Ihnen, die passenden Dokumente zum Download zu finden.

Broschüre Dämmung von Flachdächern

Broschüre Dämmung von Flachdächern

Die Flachdachprodukte der DEUTSCHEN ROCKWOOL bieten einen hohen technischen Standard und erfüllen so die gestiegenen Anforderungen.

Broschüre Flachdachsanierung

Broschüre Flachdachsanierung

Das Thema Flachdachsanierung stellt selbst Bauprofis nicht selten vor große Herausforderungen, denn eine möglichst schnelle, einfache und effiziente Umsetzung ist gefragt.

Datenblatt RP-KGD

Datenblatt RP-KGD

Vertiefendes Wissen rund um die Dämmung von Flachdächern

Produktwissen

Flachdachdämmung – Lösungen für Ihren Dachaufbau finden

Je nach Befestigung muss eine Flachdachdämmung bestimmte Anforderungen erfüllen.

flat roof, transporting insulation board, germany

Produktwissen

Flachdachsanierung bietet viele Chancen

Sie können u. a. den Wärmeschutz erhöhen, den Brandschutz optimieren, den Schallschutz verbessern und den Wert der Immobilie steigern.

flat roof, outside

Produktwissen

PV-Anlage: Die passende Dämmung fürs Flachdach

Die Installation einer PV-Anlage auf einem Flachdach stellt besondere Anforderungen an die Dämmung. Wir erklären, was Sie berücksichtigen müssen.

flatroof, flat roof, fri, FRI, Flachdach, insulation, Solarrock, solar panel, solar panels, PV, PV-Anlage, Photovotaik, higher stressed flat roof, höher beansprucht, walkway, Wartungsweg, Germany, SEW Bruchsal 10/2017, Job 5091
schallschutz-finder flachdach, teaser, teaserbild, schallschutz tool, germany

Schallschutz-Finder Flachdach

Auf der Suche nach der passenden Schallschutz-Lösung? Der Schallschutz-Finder hilft – einfach gewünschtes Schalldämmmaß eingeben und geprüften Dachaufbau finden.

Geprüften Dachaufbau finden
technischer service, kontakt, hallo rockwool, daniel drzeniek, startseite, bildschirmausschnitt, bildschirm, bildschirmausschnitt startseite, startseite willkommen, germany

Kontakt bei technischen Fragen

Die Technische Fachberatung Hochbau und Flachdach unterstützt Sie bei Fragen rund um die Dämmung der Gebäudehülle.

Kontakt aufnehmen

Weiterbildung im ROCKWOOL Forum

Online-Seminar

Flachdach kompakt

Thema sind Planung und Ausführung von Flachdächern, die aktuelle Kenntnisse im Bereich Normung, Regelwerke und Technik erfordern.

flatroof, dorsten, germany

Online-Seminar

Jetzt wird gebaut!

Hier dreht sich alles um die ideale Bauweise. Dabei steht je eine Bauweise im Fokus: Holz-, Stahl-, Massiv-, Modul-, Industrie- oder Wohnungsbau.

Construction site in Berlin, modern architecture, scaffolding

Online-Seminar

Dämmstoff kompakt

Sie erfahren mehr zu den Einsatzmöglichkeiten von Steinwolle-Dämmstoffen für den Wärme-, Schall- und Brandschutz im Hochbau.

stonewool, stone wool, material, slab, board, germany