Polyrock
Akustikdeckenauflage; vollständig in schwarze Folie eingeschweißte, nichtbrennbare Steinwolle-Dämmplatte.
1/1
Anwendungen
- Decke
- Abgehängte Decke
Produktbeschreibung
Die Polyrock ist eine nichtbrennbare, schall absorbierende Steinwolle Dämmplatte in spezieller dünner PE-Folie eingeschweißt, die auf abgehängten Decken verlegt wird.
Geeignet für den Einsatz als Zusatzdämmung auf Lochplattenabsorbern, wie z.B. Akustikdecken aus Gips, Holz und Metall.
Die Schallabsorption der Akustikdecken wird so optimiert.
Die Folie verhindert auch bei Luftströmungen oberhalb der abgehängten Decke Faserflug
- nichtbrennbar, Euroklasse A1
- Schmelzpunkt > 1000 °C
- in hohem Maße schallabsorbierend
- partikelfrei
- schnell und leicht zu verarbeiten
- recycelbar
Technische Daten
| Eigenschaft | Zeichen/Klasse | Wert | Einheit | Norm |
|---|---|---|---|---|
| Anwendungsgebiet | DI - Innendämmung der Decke, Dämmung abgehängter Decken | DIN 4108-10 | ||
| Brandverhalten | nichtbrennbar, A1 | EN 13501-1 | ||
| Glimmverhalten | keine Neigung zu kontinuierlichem Schwelen | EN 16733 | ||
| Schmelzpunkt | > 1000 | °C | DIN 4102-17 | |
| Nennwert der Wärmeleitfähigkeit | λᴅ | 0,039 | W/m∙K | EN 13162 |
| Bemessungswert der Wärmeleitfähigkeit | λʙ | 0,040 | W/m∙K | DIN 4108-4 |
| Wasserdampfdiffusionswiderstandszahl | MU | µ=1 | EN 12086 | |
| Längenbezogener Strömungswiderstand | AFr | ≥ 10 | kPa∙s/m² | EN 29053 |
| Bezeichnungsschlüssel | MW-EN 13162-T3-AFr10-MU1 |
Anwendungsbereich
Höchst absorbierende Akustikauflage für abgehängte Deckensysteme wie z. B. Metalldecken. Polyrock ist vollständig in eine akustisch wirksame Folie eingeschweißt und setzt keine Partikel frei.
Patentrechtlich geschütztes Produkt gemäß Europäischer Patentschrift EP 2217 769 B1.
Verarbeitungshinweise
Die Polyrock wird dicht gestoßen auf die abgehängte Decken verlegt. Die Polyrock ist in eine akustisch Wirksame dünne PE-Folie eingeschweißt so dass eine Verlegung auf gelochten Deckenelementen die Dämmung nicht sichtbar ist.
Besondere Hinweise
Die Polyrock besitzt Schallabsoptionswerte, sowohl für die Direktverlegung als auch für eine abgehängte Verlegung ermittelt. Bei der Verarbeitung des Produkts ist darauf zu achten, dass die Folie nicht beschädigt wird.
Unbedingt zu beachten
Steinwolle-Dämmstoffe sind stets trocken zu lagern und trocken einzubauen. Die Anwendungs- und Verlegehinweise der Hersteller sonstiger verwendeter Komponenten sind ebenso wie sonstige behördliche, technische und die Sicherheit betreffende Vorgaben, so auch der Berufsgenossenschaft, unbedingt zu beachten.
Lieferprogramm
- Alle
- 20
- 30
- 40
- 50
- 60
- 80
- 100
Gütezeichen & Deklarationen
RAL Gütezeichen
Keymark
DGNB: niedrige Rohdichte
Downloads
Die Reiter helfen Ihnen, die passenden Dokumente zum Download zu finden.

Broschüre Innendämmung mit Steinwolle
Der Wohlfühlfaktor im Innenbereich: Entdecken Sie unsere Dämmlösungen für die oberste Geschossdecke, abgehängte Decken, Kellerdecken, Trennwände und Holzkonstruktionen.

