Klemmrock 035
Der hoch komprimierte, nichtbrennbare Steinwolle-Dämmfilz Klemmrock 035 ist flexibel auf unterschiedliche Sparrenabstände zuschneidbar. Er wird als Zwischensparrendämmung im Steildach verwendet und weist eine sehr geringe Wärmeleitfähigkeit von 0,035 W/(m*K) auf.
1/5
Anwendungen
- Schrägdach
- Zwischensparrendämmung
- Decke
- Holzbalkendecke
Produktbeschreibung
Klemmrock 035 ist eine Wärmedämmung für Sparrendächer und kann einfach und flexibel an die unterschiedlichen Abstände der Sparren angepasst werden.
Durch die besondere Klemmwirkung können die gängigen Sparrenabstände, Sparrentiefen und Dachneigungen abgedeckt werden.
Die Zwischensparrendämmung wird auf handlich zu transportierende Rollen komprimiert.
- nichtbrennbar, Euroklasse A1
- Schmelzpunkt > 1000 °C, nicht glimmend
- in hohem Maße wärme- und schalldämmend
- Rationell zu transportieren/lagern
- schnell und leicht zu verarbeiten
- recycelbar
Technische Daten
| Eigenschaft | Zeichen/Klasse | Wert | Einheit | Norm |
|---|---|---|---|---|
| Anwendungsgebiet | DZ - Dämmung zwischen den Sparren , WH - Dämmung von Holzrahmen- und Holztafelbauweise | DIN 4108-10 | ||
| Brandverhalten | nichtbrennbar, A1 | EN 13501-1 | ||
| Glimmverhalten | keine Neigung zu kontinuierlichem Schwelen | EN 16733 | ||
| Schmelzpunkt | > 1000 | °C | DIN 4102-17 | |
| Nennwert der Wärmeleitfähigkeit | λᴅ | 0,034 | W/m∙K | EN 13162 |
| Bemessungswert der Wärmeleitfähigkeit | λʙ | 0,035 | W/m∙K | DIN 4108-4 |
| Grenzabmaße für die Dicke | T | T2 | EN 823 | |
| Wasserdampfdiffusionswiderstandszahl | MU | µ = 1 | EN 12086 | |
| Längenbezogener Strömungswiderstand | AFr | ≥ 8 | kPa∙s/m² | EN 29053 |
| Bezeichnungsschlüssel | MW-EN 13162-T2-AFr8-MU1 |
Anwendungsbereich
Effektive Steinwolle-Dämmung für den Wärme-, Schall- und Brandschutz zwischen den Sparren mit und ohne Belüftung.
Durch die hohe Komprimierung große Logistikvorteile beim Transport und im Lager.
Verarbeitungshinweise
Ideal für den Arbeitsablauf auf der Baustelle: komprimierte Rolle öffnen, Platten mit Übermaß (1-2 cm, je nach lichter Gefachbreite) abschneiden und schnell und sicher zwischen die Sparren einbauen.
Den Klemmrock 035 Zuschnitt bündig an den ersten Sparren setzen und die gegenüberliegende Seite leicht zusammendrücken und in das Gefach klemmen. Im Anschluss kann die Position der Dämmung sowohl in Sparrenrichtung als auch in der Sparrentiefe justiert werden, so dass Klemmrock 035 bündig mit der Sparrenunterseite abschließt und weder Fugen noch Hohlräume zwischen Sparren und Dämmung entstehen.
Die einzelnen Zuschnitte werden dicht gestoßen mit leichtem Anpressdruck verlegt, so dass keine Fugen zwischen den einzelnen Dämmstoff-Abschnitten entstehen.
Wir empfehlen, ein Holzbrett als Hilfsmittel zu verwenden, um die Zuschnitte in Sparrenrichtung zu bewegen. Dies verhindert, dass die Stirnseite der Klemmrock 035 ungleichmäßig eingedrückt wird.
Die Stirnseiten der Klemmrock 035 Zuschnitte verzahnen/verfilzen untereinander und bilden eine durchgehende Dämmschicht.
Besondere Hinweise
Klemmrock 035 lässt sich individuell zuschneiden, anschrägen oder aussparen. Hierfür können sowohl Dämmstoffmesser als auch Cuttermesser verwendet werden.
Kleinere Fugen und Hohlräume (z. B.an Rohren) sowie schwer zugängliche Bereiche können mit Reststücken ausgestopft werden.
Bei sehr großen Sparrenabständen, glatten Sparren und/oder geringen Dachneigungen können etwaige Hilfskonstruktionen nötig sein, damit Klemmrock 035 während des Einbaus lagegesichert wird (z. B.: reißfeste Schnur quer zur Sparrenrichtung befestigen).
Im Anschluss ist die Luftdichtigkeitsebene sach- und fachgerecht auszuführen. Alle Anschlüsse und Durchdringungen sind sorgfältig und luftdicht zu erstellen.
Weitere Ausführungshinweise für die luftdichte Ebene sind den Datenblättern unseres Luftdichtsystem RockTect zu entnehmen.
Unbedingt zu beachten
Steinwolle-Dämmstoffe sind stets trocken zu lagern und trocken einzubauen.
Die Anwendungs- und Verlegehinweise der Hersteller sonstiger verwendeter Komponenten sind ebenso wie sonstige behördliche, technische und die Sicherheit betreffende Vorgaben, so auch der Berufsgenossenschaft und des Regelwerkes des Deutschen Dachdeckerhandwerkes, unbedingt zu beachten.
Lieferprogramm
Planungshilfen, Tools und Videos
Verarbeitungsschritte
Unser ausführliches Verarbeitungsvideo Dach dämmen – so geht's richtig finden Sie weiter unten auf dieser Seite oder im Kapitel Dachdämmung.
1/7
- Schritt 1 von 7: Ausmessen
- Schritt 2 von 7: Verpackungsfolie entfernen
- Schritt 3 von 7: Zuschneiden
- Schritt 4 von 7: Einbau
- Schritt 5 von 7: Weiterer Einbau
- Schritt 6 von 7: Besondere Zuschnitte
- Schritt 7 von 7: Luftdichtigkeitsebene
Ausmessen
Die Gefache mit einem Zollstock ausmessen. Vor der Verarbeitung die Gefache von Verunreinigungen (Mörtelresten, Nägeln etc.) befreien.




