Zum Haupt-Inhalt springen

Floorrock Heat CP3

Floorrock Heat CP3 ist eine nichtbrennbare Steinwolle-Verbundplatte für die Trittschall- und Wärmedämmung unter Heizestrichen und Estrichmörtel.

20240304 RW-CWE PROD 1253
20240304 RW-CWE PROD 1252

1/2

Anwendungen

  • Fußboden

Produktbeschreibung

Die Floorrock Heat CP3 ist eine nichtbrennbare, druckfeste Steinwolle-Verbunddämmplatte mit aufkaschiertem gitterverstärktem Mineralvlies für die Wärme- und Trittschalldämmung von Decken unter Heizestrichen aus Estrichmörteln/-massen auf Dämmschicht.

Die verstärkte Mineralvlieskaschierung dient zur Aufnahme aller gängigen Rohrclipse und verhindert das Estrichanmachwasser in die Dämmung gelangt.

Das 10 x 10 cm Raster dient zur Orientierung bei der Verlegung der Heizungsrohre.

Stöße sind mit einem geeigneten Klebeband abzukleben. Größe Flächen und beim Einsatz von Fließestrichen kann auch eine transparente PE-Folie als Zusatzmaßnahme eingesetzt werden.

  • nichtbrennbar, Euroklasse A2– s1,d0
  • Schmelzpunkt > 1000 °C, nicht glimmend
  • zul. Flächenlast ≤ 5 kN/m² / zul. Einzellast ≤ 4 kN
  • diffusionsoffen
  • schnell und leicht zu verarbeiten
  • recycelbar

Technische Daten

EigenschaftZeichen/KlasseWertEinheitNorm
AnwendungsgebietDES-sm: Dämmung unter Estrich mit Schallschutzanforderungen, mittlere ZusammendrückbarkeitDIN 4108-10
Brandverhaltennichtbrennbar, A2-s2, d0EN 13501-1
Glimmverhaltenkeine Neigung zu kontinuierlichem SchwelenEN 16733
Schmelzpunkt> 1000°CDIN 4102-17
Nennwert der Wärmeleitfähigkeitλᴅ0,034W/m∙KEN 13162
Bemessungswert der Wärmeleitfähigkeitλʙ0,035W/m∙KDIN 4108-4
Grenzabmaße für die DickeTT7EN 12431
ZusammendrückbarkeitCPc ≤ 3mmEN 12431
WasserdampfdiffusionswiderstandszahlMUµ=1EN 12086
BezeichnungsschlüsselMW-EN 13162-T7-CP3-SDi-AFr43-MU1

Dickenabhängige Eigenschaften

Anwendungsbereich

Oberseitige Dämmung von Decken unter schwimmenden Heizestrichen aus Estrichmörteln/-massen auf Dämmschicht mit Schallschutzanforderungen.

Anwendungsgebiet gemäß DIN 4108-10: DES-sm Geeignet für maximale Nutzlasten nach DIN EN 1991-1-1/NA:2010-12, Kategorien A, B, C1 – C3, C5, D1, D2, E1). Geeignet für Flächenlasten bis zu 5,0 kPa (500 kg/m2) und Einzellasten bis zu 4,0 kN (400 kg/m2).

Die gitterverstärkte Mineralvlieskaschierung dient als Befestigungslage für Rohrclips und als Abdichtungslage gegen das Estrichanmachwasser.

Nicht geeignet für die Verwendung in Kombination mit Trockenestrichen.

Verarbeitungshinweise

Floorrock Heat CP3 ist dicht gestoßen und vollflächig aufliegend zu verlegen. Eine durchgehende Dämmebene mit Trittschalldämmplatten muss ausgeführt werden. Fehlstellen und Unterbrechungen können sich negativ auf den Trittschallschutz auswirken.

Floorrock Heat CP3 kann ohne Verband verlegt werden, bei Kreuzfugen ist auf die Vermeidung von Hohlräumen zu achten. Diese Art der Verlegung vereinfacht die notwendige Abklebung der Stöße, es kann eine linienförmige Verklebung ausgeführt werden. Es wird empfohlen, die Stöße mit einem geeigneten Klebeband (z. B. Rockwool Floortape oder RockTect Twinline) zu verkleben. Das Klebeband ist fest anzureiben (Empfehlung: Anreibhilfe verwenden). Das Klebeband muss eine ausreichende Klebkraft aufweisen, damit es sich während der Verlegung der Dämmung, beim Befestigen der Rohre und während des Einbringens des Estrichs nicht von der Dämmplatte löst. Die Verklebungen der Stöße sind vor dem Einbringen des Estrichs zu kontrollieren.

Bei Fließestrichen empfiehlt ROCKWOOL die Verwendung von zusätzlichen, vorzugsweise transparenten PE-Folien als Abdichtungslage.

Die Floorrock Heat CP3 verfügt über ein aufgedrucktes Raster in 5 cm Abständen, was die Verlegung der Rohre mit den benötigten Abständen vereinfacht. Für die Befestigung der Rohre können alle gängigen Rohrclips verwendet werden. Es ist darauf zu achten, dass die Eindringtiefe der Clips deutlich geringer als die Dämmdicke ist. Bei kompletter Durchdringung der Clips durch die Dämmung kann eine Schallübertragung nicht ausgeschlossen werden.

Zweilagige Aufbauten in Kombination mit der Ausgleichsplatte Floorrock Therm bzw. geeigneten Ausgleichsestrichen und Schüttungen sind möglich.

Der Randdämmstreifen (z. B. RST oder Floorrock Randdämmstreifen Plus) ist vor dem Einbau der Trittschalldämmung in ausreichender Höhe einzubauen. Der Randdämmstreifen ist durchgehend an allen aufgehenden Bauteilen zu verlegen und so zu dimensionieren, dass er über den fertigen Bodenbelag hinausragt. Hierzu sind die Dicken der Trittschalldämmung, des Estrichs, des Belags und etwaiger weiterer Schichten zu addieren. Nach der Verlegung des Bodenbelags ist der Randdämmstreifen oberflächenbündig abzuschneiden.

Besondere Hinweise

Beim Einbau der Dämmschicht sowie des Estrichs darf die Floorrock Heat CP3 nicht überbelastet werden. Baustellenverkehr, insbesondere durch andere Gewerke ist zu vermeiden. Die Dämmplatten sind durch geeignete Maßnahmen (z. B. lastverteilende Platten) zu schützen. Für den Transport des Estrichmörtels über die Dämmschicht mit Karren müssen Bohlen oder Ähnliches verlegt werden. Die Lagerung schwerer Gegenstände (z. B. Paletten, Mörtelsäcke) direkt auf der Dämmung ist zu vermeiden. Die Funktionsfähigkeit kann dadurch beeinträchtigt werden. Floorrock Heat CP3 kann für die Verlegung der Fußbodenkonstruktion begangen werden.

Die Lieferdicke entspricht der Einbaudicke.

Unbedingt zu beachten

Steinwolle-Dämmstoffe sind stets trocken zu lagern und trocken einzubauen. Die gitterverstärkte Mineralvlieskaschierung hält kurzzeitig das Estrichanmachwasser bis zur anfänglichen Aushärtung ab. Es ist zu vermeiden, dass ungebundenes Wasser in größerer Menge direkt auf die Dämmung aufgebracht wird. Auch bei Fließestrichen sind ggf. zusätzliche geeignete Maßnahmen zu treffen. Es ist zu vermeiden, dass Estrich zwischen die Stöße der Dämmplatten oder in Fugen bei Anschlüssen an Übergängen und aufgehenden Bauteilen eindringt. Die Kaschierung schützt lediglich die Fläche der Dämmung vor Estrichanmachwasser. Die Anwendungs- und Verlegehinweise der Hersteller sonstiger verwendeter Komponenten sind ebenso wie sonstige behördliche, technische und die Sicherheit betreffende Vorgaben, so auch der Berufsgenossenschaft, unbedingt zu beachten. ROCKWOOL empfiehlt, die Verlegung und die geeigneten Maßnahmen und Materialien mit allen am Bau beteiligten und für das Gewerk zuständigen Personen abzustimmen.

Lieferprogramm

Gütezeichen & Deklarationen

Downloads

Die Reiter helfen Ihnen, die passenden Dokumente zum Download zu finden.

Broschüre Trittschalldämmung mit Floorrock

Broschüre Trittschalldämmung mit Floorrock

Informationen rund um unsere nichtbrennbaren Steinwolle-Dämmplatten für die Trittschalldämmung

Datenblatt Floorrock Heat CP3

Datenblatt Floorrock Heat CP3

Tools und Rechner

Tools und Rechner

Trittschall-Produktfinder

Mit dem Trittschall-Produktfinder zum passenden Floorrock Produkt für die Trittschalldämmung.

thumbnail, teaser, trittschall produktfinder, footfall sound insulation, trittschall check, online tool, germany

Tools und Rechner

Trittschall-dB-Rechner

Mit dem Trittschall-dB-Rechner schnell und einfach delta Lw und Normtrittschallpegel Ihres Fußbodenaufbaus ermitteln.

tool, teaser, teaser image, trittschall-db-rechner,  teaserbild, germany
sebastian schulte-fischedick, magazin, 3 fragen an, technical service, germany

3 Fragen... zum Thema Fußbodensanierung

Im Interview skizziert unser ROCKWOOL Experte, worauf es bei der Fußbodensanierung ankommt.

Zum Interview

Gut zu wissen

Produktwissen

Trittschalldämmung unter Heizestrich verlegen

In dieser Anleitung zeigen wir, wie Sie eine Trittschalldämmung unter Heizestrich mit unserer Steinwolle-Verbunddämmplatte Floorrock Heat CP3 fachgerecht verlegen.

floorrock heat cp3, installation steps, advice, verarbeitung, verarbeitungshinweise, rat und tat, floor insulation, impact sound insulation, trittschall, trittschalldämmung, boden, bodendämmung, floorrock therm, germany

Produktwissen

Trittschalldämmung unter Trockenestrich verlegen

Unsere Anleitung zeigt Ihnen, wie Sie eine Floorrock Trittschalldämmung unter Trockenestrich verlegen.

floor, floor insulation, impact sound, impact sound insulation, trittschall, trittschalldämmung, floorrock, floorrock ap, floorrock hp, randstreifen rst, installation, installation steps, video trittschall, 300 dpi, Steinwollefarbe retuschiert, Germany

Video

Video: Trittschalldämmung unter Trockenestrich verlegen

Das Video zeigt Schritt für Schritt, wie Sie eine Floorrock Trittschalldämmung unter Trockenestrich verlegen.

technischer service, kontakt, hallo rockwool, daniel drzeniek, startseite, bildschirmausschnitt, bildschirm, bildschirmausschnitt startseite, startseite willkommen, germany

Kontakt bei technischen Fragen

Die Technische Fachberatung Hochbau und Flachdach unterstützt Sie bei Fragen rund um die Dämmung der Gebäudehülle.

Kontakt aufnehmen

Weiterbildung im ROCKWOOL Forum

Online-Seminar

Innenausbau kompakt

Es werden alle Aspekte des Innenausbaus von der Planung bis zur Ausführung sowohl im Neubau als auch in der Sanierung betrachtet.

renovation, office, office building, gladbeck, gebäude 2, Renovation ROCKWOOL office building Gladbeck, office inside, after renovation, Germany

Online-Seminar

Dämmstoff kompakt

Sie erfahren mehr zu den Einsatzmöglichkeiten von Steinwolle-Dämmstoffen für den Wärme-, Schall- und Brandschutz im Hochbau.

stonewool, stone wool, material, slab, board, germany

Online-Seminar

Jetzt wird saniert!

Diese Seminarreihe bietet gewerkespezifisches Fachwissen mit Schwerpunkt Sanierung zu Schrägdach, Flachdach, WDVS, VHF, Boden & Keller.

single family house, before renovation, pitched roof germany, jetzt wird saniert