Zum Haupt-Inhalt springen

Coverrock BR 035

Coverrock BR 035 ist eine Steinwolle-Putzträgerplatte für den Einsatz als gebäudeumlaufender Brandriegel oder als Brandbarriere in schwerentflammbaren Wärmedämm-Verbundsystemen mit EPS.

20211210 RW-CWE ILLUS 438
20220405 RW-CWE PROD 1181
20211210 RW-CWE ILLUS 437

1/3

Anwendungen

  • Fassade / Außenwand
  • Wärmedämmverbundsystem

Produktbeschreibung

Coverrock BR 035 ist zur brandschutztechnischen Ertüchtigung von schwerentflammbaren Wärmedämm-Verbundsystemen mit EPS konzipiert.

Sie kann sowohl als gebäudeumlaufender Brandriegel sowie als Brandbarriere über Fassadenöffnungen eingesetzt werden.

Die in den Allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassungen/Allgemeinen Bauartgenehmigungen der WDVS für Brandriegel geforderte Rohdichte ≥ 90 kg/m³ bei einer Querzugfestigkeit ≥ 5 kPa wird durch die Coverrock BR 035 erfüllt.

  • nichtbrennbar, A1, nicht glimmend
  • Schmelzpunkt > 1000 °C
  • beidseitige Haftbrückenbeschichtung
  • Putzauftrag ohne Pressspachtelung
  • recycelbar

Technische Daten

EigenschaftZeichen/KlasseWertEinheitNorm
AnwendungsgebietWAP-zg - Außendämmung der Wand unter PutzDIN 4108-10
Oberflächewässrige, pigmentierte Haftbrückenbeschichtung auf Silikatbasis auf beiden Oberflächen
Brandverhaltennichtbrennbar, A1EN 13501-1
Glimmverhaltenkeine Neigung zu kontinuierlichem SchwelenEN 16733
SchmelzpunktSchmelzpunkt der Steinwolle > 1000 °C°CDIN 4102-17
Nennwert der Wärmeleitfähigkeitλᴅ0,034W/m∙KEN 13162
Bemessungswert der Wärmeleitfähigkeitλʙ0,035W/m∙KDIN 4108-4
WasserdampfdiffusionswiderstandszahlMUμ = 1EN 12086
Zugfestigkeit senkrecht zur Plattenebene (Abreißfestigkeit)TRσmt ≥ 5kPaEN 1607
Grenzabmaße für die DickeTT5EN 823
DimensionsstabilitätDSDS(70,-)EN 1604
Langzeitige WasseraufnahmeWL(P)Wlp ≤ 3,0kg/m²EN 12087
BezeichnungsschlüsselMW-EN 13162-T5-DS(70,-)-CS(10)5-TR5-WL(P)-MU1

Anwendungsbereich

Die Coverrock BR 035 kann sowohl als gebäudeumlaufender Brandriegel, wie auch als Brandbarriere oberhalb von Gebäudeöffnungen in schwerentflammbaren Wärmedämm-Verbundsystemen eingesetzt werden.

Verarbeitungshinweise

Die Coverrock BR 035 lässt sich durch ihr auf die Brandriegel-/ Brandbarrierelösung ausgerichtete Format ohne großen Aufwand nahezu verschnittfrei verarbeiten.

Die Verklebung der Coverrock BR 035 mit dem Untergrund muss vollflächig mit mineralischen Mörteln erfolgen.

Aufgrund der Haftbrückenbeschichtung kann der Klebemörtel direkt auf die Platte appliziert werden. Eine vorherige Pressspachtelung ist nicht nötig.

ACHTUNG:

Produktseite mit beschichtungsfreien Streifen = Klebemörtelseite.

Anschließend muss die Coverrock BR 035 entsprechend der Allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassungen/Allgemeinen Bauartengenehmigungen der WDV-Systemhalter mechanisch befestigt werden:

  1. mindestens 10 cm zum oberen und unteren Plattenrand
  2. maximal 20 cm zu den seitlichen Rändern eines BrandriegelStreifenelements
  3. maximal 40 cm zum benachbarten Dübel Abschließend lässt sich die Coverrock BR 035 durch die putzseitige Haftbrückenbeschichtung (s. fehlende beschichtungsfreien Streifen) direkt verputzen. Eine Pressspachtelung ist hierbei ebenfalls nicht notwendig.

Besondere Hinweise

Ein Abschleifen von Plattenoberflächen bei zu großen Unebenheiten ist nicht statthaft.

Der Dämmstoff muss vor und während der Verarbeitung vor Feuchteeinwirkung (Regen) geschützt werden, ggf. ist das Gerüst abzuplanen.

Bei der Verarbeitung des Dämmstoffs sollte der Baukörper auch hinsichtlich anderer Gewerke (Estrich, Innenputz, etc.) im Bauablauf möglichst trocken sein. Grundsätzlich muss jedoch die Oberfläche des Untergrundes trocken sein.

Mögliche spätere Störungen im Trocknungsprozess wie z. B. Verfärbungen des Putzes oder Schädigungen des Putzes können hierdurch minimiert werden.

Vertrieb

Der Vertrieb erfolgt als Bestandteil von Wärmedämm-Verbundsystemen durch Anbieter von Wärmedämm-Verbundsystemen.

Unbedingt zu beachten

Steinwolle-Dämmstoffe sind stets trocken zu lagern, einzubauen und danach vor Feuchtigkeit zu schützen. Durchfeuchteter Dämmstoff darf nicht eingebaut werden.

Die Anwendungs- und Verlegehinweise der Hersteller sonstiger verwendeter Komponenten sind ebenso wie sonstige behördliche, technische und die Sicherheit betreffende Vorgaben, so auch der Berufsgenossenschaft, unbedingt zu beachten.

Lieferprogramm

Alle
  • Alle
  • 60
  • 80
  • 100
  • 120
  • 140
  • 160
  • 180
  • 200
  • 220
  • 240
  • 260
  • 280
  • 300
Alle
  • Alle
  • 800
Alle
  • Alle
  • 206

Gütezeichen & Deklarationen

Downloads

Die Reiter helfen Ihnen, die passenden Dokumente zum Download zu finden.

Broschüre Wärmedämmverbundsystem

Broschüre Wärmedämmverbundsystem

Beim Wärmedämmverbundsystem handelt es sich um ein System ausgewählter und perfekt aufeinander abgestimmter Baustoffe und Materialien zur außenseitigen Fassadendämmung.

Datenblatt Coverrock BR

Datenblatt Coverrock BR

Brandriegelplatte WDVS

Produktkatalog WDVS, Ausgabe 07/2025

Produktkatalog WDVS, Ausgabe 07/2025

Gut zu wissen

Produktwissen

Was zeichnet Steinwolle im WDVS aus?

Als Dämmung im WDVS zeichnet sich Steinwolle insbesondere durch ihre hervorragenden Eigenschaften beim Wärme-, Schall- und Brandschutz aus.

illustration, product, etics, stone wool, wall, facade, coverrock, germany

Produktwissen

Wie erfolgt der Vertrieb von WDVS?

Wärmedämmverbundsysteme werden ausschließlich als Komplettsystem von Systemhaltern vertrieben.

RW-Doense Production facility, Factory

Service

Abfallrücknahme-Service Rockcycle

Steinwolle umweltgerecht entsorgen und recyceln.

Recycling, Germany, factory, Linie 9, excavator, Rockcycle
etics, anchor, germany

WDVS: Abschätzung Dübelmengen

Objektbezogen schätzen wir für Sie Dübelart, -länge und -mengen zur mechanischen Befestigung von ROCKWOOL Steinwollplatten in angeklebten und angedübelten WDVS ab.

Mehr zum Service erfahren
technischer service, kontakt, hallo rockwool, daniel drzeniek, startseite, bildschirmausschnitt, bildschirm, bildschirmausschnitt startseite, startseite willkommen, germany

Kontakt bei technischen Fragen

Die Technische Fachberatung Hochbau und Flachdach unterstützt Sie bei Fragen rund um die Dämmung der Gebäudehülle.

Kontakt aufnehmen
new residential and commercial buildings, facade, facade insulation, etics, coverrock X-2, neubau wohn- und geschäftshäuser, fassade, fassadendämmung, wärmedämmverbundsystem, germany, bernauer straße, reference case DE, FB-Job 2338

Wohnungsbau mit kreativ gestaltetem WDV-System auf Steinwolle-Basis

Bei diesem Wohnbauprojekt an der Bernauer Straße in Berlin-Mitte trifft eine innovative Fassadengestaltung auf ein energieeffizientes und nichtbrennbares WDVS.

Weiterbildung im ROCKWOOL Forum

Online-Seminar

Fassade kompakt

In diesem Online-Seminar erfahren Sie mehr rund um die Fassade und die passende Materialwahl, Konstruktion, Detailausbildung und Gestaltung.

reference, wall, facade, rockpanel, vhf, germany

Online-Seminar

WDVS kompakt

Im Fokus stehen die Planung und Ausführung von WDVS unter besonderer Berücksichtigung der bauordnungsrechtlichen Anforderungen.

renovation, ETICS, reference, WDVS, Leipzig, Wohnungsbaugenossenschaft, Germany

Online-Seminar

Jetzt wird saniert!

Diese Seminarreihe bietet gewerkespezifisches Fachwissen mit Schwerpunkt Sanierung zu Schrägdach, Flachdach, WDVS, VHF, Boden & Keller.

single family house, before renovation, pitched roof germany, jetzt wird saniert