Ceilrock Top
Steinwolle-Dämmplatte mit einseitiger, heller Glasvlieskaschierung für die unterseitige Dämmung von Kellerdecken ohne optische Anforderungen. Kein Farbauftrag möglich.
1/1
Anwendungen
- Decke
- Kellerdecke
Produktbeschreibung
Ceilrock Top wird für die unterseitige Dämmung von Kellerdecken eingesetzt.
Sie zeichnet sich durch eine helle Vlieskaschierung aus.
Durch ihre Zweischichtcharakteristik hat die Ceilrock Top eine druckfeste Oberfläche und bietet mehr Sicherheit vor Beschädigungen der Vliesoberfläche bei der Klebemontage.
- nichtbrennbar, Euroklasse A1
- Schmelzpunkt > 1000 °C, nicht glimmend
- wärme- und schalldämmend
- einseitige helle Glasvlieskaschierung
- schnell und leicht zu verarbeiten
- recycelbar
Technische Daten
| Eigenschaft | Zeichen/Klasse | Wert | Einheit | Norm |
|---|---|---|---|---|
| Anwendungsgebiet | DI - Innendämmung der Decke , WI-zg - Innendämmung der Wand, geringe Zugfestigkeit | DIN 4108-10 | ||
| Brandverhalten | nichtbrennbar, A1 | EN 13501-1 | ||
| Glimmverhalten | keine Neigung zu kontinuierlichem Schwelen | EN 16733 | ||
| Schmelzpunkt | > 1000 | °C | DIN 4102-17 | |
| Nennwert der Wärmeleitfähigkeit | λᴅ | 0,034 | W/m∙K | EN 13162 |
| Bemessungswert der Wärmeleitfähigkeit | λʙ | 0,035 | W/m∙K | DIN 4108-4 |
| Zugfestigkeit senkrecht zur Plattenebene (Abreißfestigkeit) | TR | σmt ≥ 1 | kPa | EN 1607 |
| Grenzabmaße für die Dicke | T | T5 | EN 823 | |
| Wasserdampfdiffusionswiderstandszahl | MU | µ = 1 | EN 12086 | |
| Längenbezogener Strömungswiderstand | AFr | ≥ 5 | kPa∙s/m² | EN 29053 |
| Bezeichnungsschlüssel | MW-EN 13162-T5-CS(10)7,5-TR1-AFr5 |
Anwendungsbereich
Ceilrock Top wird für die unterseitige Dämmung von Kellerdecken
eingesetzt. Sie zeichnet sich durch eine helle Vlieskaschierung aus.
Durch ihre Zweischichtcharakteristik hat Ceilrock Top eine druckfeste
Oberfläche und bietet damit mehr Sicherheit bei der Klebemontage.
Auch für die Montage an Innenwänden geeignet. Dabei sollten bauseits gesonderte Maßnahmen zum Schutz des Oberflächenvlies vor
Beschädigung getroffen werden. Eine nachträgliche Beschichtung
mit Farbe, Spachtel oder Putzen ist nicht zulässig.
Verarbeitungshinweise
Der Untergrund ist grundsätzlich im Vorfeld auf die Eignung für die reine Klebemontage zu überprüfen. Nichttragfähiger Putz oder nichttragfähige Beschichtungen/Farben sind rückstandslos zu entfernen. Der Untergrund muss trocken, sauber, eben (Toleranzen gemäß DIN 18202/18203) und frei von Verunreinigungen sein. Staub, Schmutz, Öl, Fett, lose Teile sowie Trenn- und Sinterschichten etc. müssen durch geeignete Maßnahmen entfernt werden.
Unebenheiten im Untergrund sind vollständig zu verspachteln.
Die weiteren Maßnahmen zur Vorbehandlung des Untergrunds müssen mit dem jeweiligen Systemanbieter abgestimmt werden.
Rostige und feuchte Stellen dürfen nicht mit Dämmung abgedeckt werden, bevor die Ursache für den Schaden gefunden und fachmännisch behoben worden ist.
Verklebung
Ceilrock Top ist für die Verklebung mit dem ROCKWOOL Mörtelkleber geeignet – siehe Datenblatt Mörtelkleber. Die Eignung alternativer Mörtelkleber ist vom jeweiligen Systemanbieter für die Verwendung in Kombination mit Steinwolle-Dämmstoffen frei zugeben.
Verdübelung
Sollte der Untergrund für eine reine Klebemontage nicht geeignet sein, kann die Ceilrock Top auch mit für das Anwendungsgebiet zugelassenen Dübeln montiert werden. Dübelart, -anzahl und -anordnung ist beim jeweiligen Systemanbieter zu erfragen.
Hinweis: Während der gesamten Verarbeitungs- und Trocknungszeit darf die Temperatur des Baukörpers und der Umgebung von +5°C nicht unterschritten werden. Nicht für Anwendungen mit Anforderungen an die Optik der Oberfläche, hinsichtlich Ebenheit und farblicher Gleichmäßigkeit geeignet.
Besondere Hinweise
Nicht für Sichtakustik geeignet. Nicht für Anwendungen mit Anforderung an die Optik der Oberfläche hinsichtlich Ebenheit und farblicher Gleichmäßigkeit geeignet. Produktionsbedingt ist eine wellige Oberfläche nicht auszuschließen.
Vertrieb
Der Vertrieb erfolgt ausschließlich über die Systemanbieter von Wärmedämm-Verbundsystemen.
Unbedingt zu beachten
Steinwolle-Dämmstoffe sind stets trocken zu lagern und trocken einzubauen. Die Anwendungs- und Verlegehinweise der Hersteller sonstiger verwendeter Komponenten sind ebenso wie sonstige behördliche, technische und die Sicherheit betreffende Vorgaben, so auch der Berufsgenossenschaft, unbedingt zu beachten.
Lieferprogramm
- Alle
- 60
- 80
- 100
- 120
- 140
- 160
- 180
Gütezeichen & Deklarationen
RAL Gütezeichen
DGNB – mittlere Rohdichte
Blauer Engel
Downloads
Die Reiter helfen Ihnen, die passenden Dokumente zum Download zu finden.

Broschüre Wärmedämmverbundsystem
Beim Wärmedämmverbundsystem handelt es sich um ein System ausgewählter und perfekt aufeinander abgestimmter Baustoffe und Materialien zur außenseitigen Fassadendämmung.

db-ceilrock-top-rockwool
Datenblatt, Ceilrock Top, Germany

