Städtische Klimaanpassung

Durch den Klimawandel werden Gemeinden und Städte mit zunehmenden Herausforderungen konfrontiert. Häufigere Starkregenfälle, längere Trockenperioden und Hitzewellen stellen den städtischen Raum vor immer mehr Herausforderungen. Angesichts des sich verändernden Klimas versagen bisherige Lösungen häufig. Hinzu kommt, dass europäische, nationale und regionale Vorschriften bestimmte Standards für den Umgang mit Regenwasser vorschreiben. Obendrein fordert unsere Gesellschaft nachhaltige Lösungen, deren Fokus in erster Linie darauf liegt, komfortabele Lebensbedingungen in der Stadt zu schaffen.

Rockflow arbeitet auf die Klimaanpassung von Städten hin. Hierzu setzen wir auf geniale, vollständig zirkuläre Lösungen aus Steinwolle ein. Unser unterirdisches System bietet Lösungen für das Auffangen, Speichern und Versickern von Regenwasser an genau dem Ort, an dem der Regen fällt, sodass oberirdische Flächen für die städtische Infrastruktur und andere Zwecke genutzt werden können. Das Regenwasser wird schnell unterirdisch aufgefangen, was mögliche Überschwemmungen verhindert. Je nach den örtlichen Gegebenheiten kann dann das Wasser ins Grundwasser versickern, für städtische Grünflächen genutzt oder zeitverzögert über die vorhandene Kanalisation abtransportiert werden.

So funktioniert Rockflow

20210629 RW-LF PHO 602

Nützliche Rockflow Links:

Haben Sie Fragen? Kontaktieren Sie uns: