Rockflow ist ein smartes System aus Steinwolle zur Regulierung des Abwassers im städtischen Bereich. Mit Rockflow wird Regenwasser schnell und effizient unterirdisch aufgefangen, zurückgehalten und schließlich wieder in den Boden, oder in die Kanalisation eingeleitet. Somit werden die mit Kapazitätsproblemen kämpfenden städtischen Kanalisationen entlastet.
Rockflow ist ein reines Naturprodukt aus Basaltgestein. Die in Rockflow verwendete Steinwolle ist vollständig recycelbar und wird nachhaltig produziert. Dank seiner hohen Wasseraufnahmekapazität kann Rockflow-Steinwolle bis zu 95% ihres Volumens an Wasser aufnehmen.
Rockflow wird unterirdisch installiert und ist extrem belastbar, wodurch die Funktion der Flächen über dem Bodenniveau unbeeinträchtigt bleibt.
Die Größe und Form der Rockflow-Systeme sind äußerst flexibel und anpassungsfähig. So kann Rockflow problemlos im mit Rohren und Kabeln gespickten städtischen Untergrund verbaut werden.
Inzwischen wird Rockflow bereits in mehr als 200 Projekten in den Niederlanden, Belgien, Dänemark, Italien und der Schweiz eingesetzt. Bald ist Rockflow auch auf dem deutschen Markt verfügbar.