Urbane Sturzfluten und Hitzeinseln sind Folgen des Klimawandels und insbesondere in unseren Städten spürbar. Die Hochschule Ruhr West hat daher das Verbundforschungsvorhaben „BoRSiS – Boden-Rohr-System als innovatives Element der klimaangepassten Stadtentwässerung ” initiiert. Es wird untersucht, inwieweit Leitungsgräben als unterirdische
Wasserspeicher genutzt werden können und welches Potenzial duktile Gussrohre und Steinwolle als Verfüllmaterial haben.