Das Dorf Schimmert im Süden der Niederlande war regelmäßig von Überschwemmungen betroffen. Bei starken Niederschlägen, die in den vergangenen Jahren zugenommen haben, konnte die vorhandene Kanalisation die in kurzer Zeit anfallenden Wassermengen nicht mehr bewältigen.
Hinzu kam, dass das ablaufende Wasser sehr schlammig war und schweren Lehm von den umliegenden Hügeln mit sich führte. Die entstehende Überflutung hat schwere Schäden in den Kellern, Garagen und sogar Häusern der Einwohner sowie weitere mit dem Wasser verbundene Probleme verursacht. Das Problem wurde 2017 behoben, als Rockflow in Zusammenarbeit mit der Planungsfirma Royal Haskoning DHV ein Rockflow-Wassermanagementsystem unter dem angrenzenden Schulhof einbaute.
Das Regenwasser, das von den Dächern der angrenzende Schule, dem Gymnasium und dem Spielplatz abläuft, wird von Rockflow aufgefangen. Das System ist ein unterirdischer Zwischenspeicher, der aus Steinwollelemente besteht und mit Gullys und Brunnen verbunden ist. Die Installation fängt rund 500.000 Liter (500 m3) Wasser auf, das dann nach und nach in die Kanalisation abgeleitet wird. Dies entspricht der Menge eines „Jahrhundertschauers“. Die Entwässerung des Speichers in die Kanalisation wird um 4 bis 20 Stunden verzögert. Nach 24 Stunden ist der Speicher bereit, das Wasser aus dem nächsten starken Schauer aufzunehmen.
Um zu verhindert, dass das verschlammte Wasser das System vollständig verstopft, wurde ein spezieller Filter auf Steinwollbasis entwickelt. Dieser Filter beseitigt alle Schwebstoffe, bevor das Regenwasser in die Steinwolle eindringt, und sorgt damit für einen optimalen Betrieb bei minimalem Instandhaltungsbedarf.