Das in Limburg (NL) gelegene Dorf Oirsbeek in der Gemeinde Schinnen ist aufgrund der großen Mengen an Regenwasser, die von den umliegenden steilen Hängen herabfließen, hochwassergefährdet. In vergangenen Jahren ist die Kanalisation durch die hohen Regenmengen häufig überlastet worden, was in vielen Bereichen von Oirsbeek zu Überflutungen geführt hat. Diese ernste Situation veranlasste die Gemeinde Schinnen dazu bahnbrechende Maßnahmen zu ergreifen. Das Problem wird mit einem innovativen Wasserauffangsystem unter Verwendung von Rockflow – einem unterirdischen Wassermanagementsystem mit Steinwolle – gelöst.
Ton Peeters, Wasserwirtschaftsexperte der Gemeindeverwaltung von Schinnen, erklärt, dass in Folge von schweren Überflutungen der Bau einer Rigole unter dem zentralen Platz von Oirsbeek erwogen wurde. Eine Rigole, entweder in Form einer flachen Senke oder eines Kanals, in dem Wasser zurückgehalten wird, ist eine häufig angewendete Wassermanagementstrategie in den Niederlanden. Diese Strategie stieß bei den Anwohnern jedoch auf Widerstand. „Der Platz wurde im Dorf gut genutzt, war der Veranstaltungsort für kommunale Aktivitäten und diente als idealer Standort für Zelte und andere Einrichtungen bei Festen, was durch eine Rigole beeinträchtigt werden würde. Auf der Suche nach einer geeigneten Antwort auf die Überschwemmungsproblematik und der gleichzeitigen Aufwertung des öffentlichen Raums, wandte sich die Stadtverwaltung an einen Ansprechpartner von ROCKWOOL, der die Rockflow-Lösung vorschlug.