Bei einem Neubauprojekt im niederländischen Beverwijk darf das Regenwasser nicht über die Kanalisation abgeleitet werden. Der Wohnungskomplex auf De Brink mit 94 nachhaltigen, emissionsfreien Wohneinheiten wird daher mit einem Rockflow Wasserspeicher unter dem Gebäude und einem Dach mit Steinwollelementen unter einer Sedummatte zum Zwischenspeichern von Regenwasser ausgestattet. Der Rockflow Speicher unter der Erde fängt nicht nur das Wasser vom Grundstück auf, sondern auch das überlaufende Wasser von dem GrünBlau-Dach.
Flexible Lösung
„Eine ziemlich einmalige Situation, bei der Steinwolle sowohl unterirdisch als auch auf dem Dach verwendet wird, um die Wasserspeicherung umzusetzen“, bemerkt Daan Los, technischer Berater bei Rockflow. „Ursprünglich war der Plan, mit einem Kastensystem zu arbeiten, doch während der Planung wurde klar, dass Rockflow eine bessere Lösung darstellt. Aufgrund des hohen Grundwasserspiegels von ca. 85 cm unter der Erdoberfläche gibt es relativ wenig Platz für die Installation eines Versickerungssystems für Regenwasser. In solchen Fällen ist die Flexibilität von Rockflow ein wesentlicher Vorteil. Sie sind nicht an eine feste Höhe für die Elemente gebunden und außerdem ist nur eine geringe Abdeckung erforderlich.“ Das Resultat ist ein System, das sich unter der Parkhausebene zwischen den Pfeilern des Gebäudes befindet. Der Speicher hat eine Gesamtkapazität von nahezu 100 m3.