Das Rockflow Regenwasserspeichersystem wurde bei der Umgestaltung von zwei Mulden in Westreenen im Wohnbaugebiet Loo in der niederländischen Gemeinde Duiven verwendet. Durch Verwendung unseres intelligenten Wassermanagementsystems konnte die Tiefe der Mulden von ursprünglich zwei Metern verringert werden.
Gefährliche und verunreinigte Rigolen
Die Rigolen stellten seit geraumer Zeit ein Ärgernis dar. Diese Mulden sind zwei Meter tief, sodass sie eine Gefahrenquelle für Kinder darstellen und zudem schwierig instandzuhalten sind. Diese Rigolen sind jetzt mit Hilfe des Rockflow Regenwasserspeichersystems umgestaltet worden. Der tiefe Graben ist dadurch zu einer attraktiven Grünfläche geworden. Dies macht die Rigolen sicher und einfach instandzuhalten, ohne dass die Zwischenspeicherkapazität für Regenwasser reduziert wird. Vaarkamp, ein Bauunternehmen aus Ede, hat mittlerweile die Gräben bearbeitet und die Tiefe auf 0,4 m reduziert.
Beschwerden von Anwohnern über die unsicheren und unsauberen Rigolen (Wasserableitungsvorrichtungen mit Versickerung), die während der ursprünglichen Bauzeit errichtet wurden, veranlassten die Umgestaltung dieser beiden Versickerungsmulden im Wohnviertel Westreenen in Loo. Die Gemeinde Duiven stellte zudem fest, dass die Kosten für die Bewirtschaftung und Instandhaltung dieser Regenwassersysteme in die Höhe schossen.
"Die Sickergräben sind etwa zwei Meter tief und 150 Meter lang und stellen eine unsichere Situation dar, wenn sie mit Wasser gefüllt sind. „Weil sie zu tief sind, um mit Maschinen instandgehalten zu werden, müssen sie per Hand gemäht werden. Diese Form der Instandhaltung ist sehr aufwändig und verursacht hohe Kosten für die Gemeinde.“ In diesem Viertel wohnen viele junge Familien mit kleinen Kindern. "Die steilen Böschungen der Senken waren für die Kinder in der Umgebung unsicher. Kurzum, wir haben diese Beschwerden sehr ernst genommen und nach einer Lösung für die Sickermulden gesucht", so Segers weiter.