Innovation findet auch im Boden der Technologiestadt Eindhoven statt. Ein Wasserspeichersystem aus Steinwolle bietet eine nachhaltige Lösung für die Überflutung der Innenstadt.
Die Ausgangslage
Die Situation in Eindhoven gleicht der in vielen niederländischen Innenstädten:
- Aufgrund der Klimaveränderungen führt Starkregen dazu, dass die Kanalisation zunehmend weniger in der Lage ist, das Wasser abzuleiten, was zu Überflutung führt.
- Die Stadt ist stark verdichtet. Die Versiegelung nimmt weiter zu und die Anzahl der Einwohner, Unternehmen und Anschlüsse an die Kanalisation wächst rasch.
- Seit 2019 müssen Wasserspeicher bei neuen Projekten im Privatsektor in Eindhoven integriert werden. Eine weitere Vorschrift verlangt das Auffangen und Rückhalten von bis zu 75 mm Regenwasser im Planungsbereich (eine Zunahme, verglichen mit der Wasserrichtlinie vor 2019).
- Nach der geltenden Richtlinie muss eine Wasserspeicherung von mindestens 25 mm und höchstens 75 mm erreicht werden. Es gilt: Je grüner der Plan, desto geringer sind die Anforderungen in Millimetern.